Herrliche Ausblicke in die Alpen und das Alpenvorland: Die Tour beginnt am Parkplatz der Herzogstandbahn. Entlang des Deiningbaches hat man Sicht auf mächtige Wildbachverbauungen, die die Ortschaft Walchensee schützen sollen. Weiter geht es entlang des Rotwandgrabens in Richtung Heimgarten-Hütte und zum Heimgarten. Auf dem Weg dorthin quert man einen steilen Grashang, der Lawinenverbauungen und Aufforstungen aufweist. Über einen der schönsten Grate am Alpenrand geht es bei fantastischem Panoramablick, der sowohl weit ins Alpenvorland wie auch in die Alpen reicht, zum Herzogstand. Von dem Steig aus sieht man wie gewaltige Kräfte die Gesteine gefaltet und aufgestellt haben.
Aus der Vogelperspektive erkennt man links den Kochel- und rechts den Walchensee. Auf dem Herzogstand erinnert ein Informations-Pavillon an die in den 1920er-Jahren bis ins Tal reichende Funkantenne. Danach geht es entweder über schöne Wanderwege und Steige zurück zum Parkplatz oder mit der ca. 160 m tiefer gelegenen Herzogstandbahn zurück zum Ausgangspunkt.
Schwerpunkte dieser Tour sind: Was kann man gegen Murabgänge tun?, Geologie am Wegrand und das besondere Verhältnis zwischen Walchen- und Kochelsee.