Der Harzer-Hexen-Stieg durchquert den Harz von West nach Ost und ist als Qualitätsweg vom Deutschen Wanderverband zertifiziert.
Die zweite Etappe führt vom Bärenbrucher Teich mitten durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft". Man wandert entlang des Dammgrabensystems, das für den Bergbau im Harz eine besondere Bedeutung hatte.
Brockenblick vom Torfhaus.
Foto: Harzer Tourismusverband, M. Gloger.
Am Oberharzer Grabensystem.
Foto: Harzer Tourismusverband, M. Gloger.
Wanderer am Torfhausmoor.
Foto: Harzer Tourismusverband, M. Gloger.
💡
Etwas abseits des Weges liegt das Polsterberger Hubhaus, das zu einer Einkehr einlädt. Sehr schön zur Einkehr ist auch das Sperberhaier Dammhaus.
Anfahrt
Von Norden auf der Autobahn A7 bis zur Anschlussstelle Seesen (Harz) und weiter auf der B243 nach Osterode. Von Süden auf der Autobahn A7 bis zur Ausfahrt Northeim/West und weiter auf der B241 nach Osterode.
Weiter auf der B241 nach Buntenbock.
Parkplatz
Parkplätze in Buntenbock.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Regionalbahn von Braunschweig über Herzberg nach Osterode. Weiter mit dem Bus Linie 440 nach Buntenbock.