Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Harzer-Hexen-Stieg - Etappe 2: Vom Bärenbrucher Teich nach Torfhaus
  • SportWandern
  • Dauer6:00 h
  • Länge22 km
  • Höchster Punkt797 m
  • Aufstieg420 hm
  • Abstieg190 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:00 h
Länge
22 km
Höchster Punkt
797 m
Aufstieg
420 hm
Abstieg
190 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Harzer-Hexen-Stieg durchquert den Harz von West nach Ost und ist als Qualitätsweg vom Deutschen Wanderverband zertifiziert.

Die zweite Etappe führt vom Bärenbrucher Teich mitten durch das UNESCO-Weltkulturerbe „Oberharzer Wasserwirtschaft". Man wandert entlang des Dammgrabensystems, das für den Bergbau im Harz eine besondere Bedeutung hatte.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Etwas abseits des Weges liegt das Polsterberger Hubhaus, das zu einer Einkehr einlädt. Sehr schön zur Einkehr ist auch das Sperberhaier Dammhaus.

Wegbeschreibung

Vom Bärenbrucher Teich wandert man zum Oberen Nassewieser Teich und zum Quellbereich des Gebirgsbaches Innerste. Man geht weiter zur Huttaler Widerwaage. Das Bauwerk bietet die Möglichkeit die Fließrichtung des Wassers bei Bedarf zu ändern. Anschließend geht es entlang des Huttaler Grabens zum Polsterberg. Der Weg führt zum Sperberhaier Dammhaus, in dem man einkehren kann. Durch die vielen Tafeln am Wegesrand lernt man die Geschichte des Bergbaus im Harz kennen. Man überquert die Straße und wandert vorbei an der Eisenquelle zum Grabenhaus Rose bei der Bergstadt Altenau.

Es geht weiter zum Förster-Ludwig-Platz und über den Magdeburger Weg zur Steilen Wand. Man befindet sich nun im Nationalpark Harz. Hier ist der Wald deutlich ursprünglicher als zuvor. Dieser Abschnitt über Felsblöcke und Wurzeln verlangt etwas Trittsicherheit. Zum Schluss erreichen Sie eine Straße und wandern auf dieser bis nach Torfhaus.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden auf der Autobahn A7 bis zur Anschlussstelle Seesen (Harz) und weiter auf der B243 nach Osterode. Von Süden auf der Autobahn A7 bis zur Ausfahrt Northeim/West und weiter auf der B241 nach Osterode.

Weiter auf der B241 nach Buntenbock.

Parkplatz

Parkplätze in Buntenbock.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Regionalbahn von Braunschweig über Herzberg nach Osterode. Weiter mit dem Bus Linie 440 nach Buntenbock.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel