Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Harzer-Hexen-Stieg - Etappe 4 (Südvariante): Königshütte - Hasselfelde - Altenbrak
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge24,9 km
  • Höchster Punkt495 m
  • Aufstieg250 hm
  • Abstieg380 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
24,9 km
Höchster Punkt
495 m
Aufstieg
250 hm
Abstieg
380 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der Harzer-Hexen-Stieg durchquert den Harz von West nach Ost und ist als Qualitätsweg vom Deutschen Wanderverband zertifiziert.

In Königshütte teilt sich der Harzer-Hexen-Stieg. Die Südvariante führt auf alten Köhlerpfaden vorbei an der Rappbodetalsperre nach Hasselfelde und weiter bis nach Altenbrak.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die Rappbodetalsperre ist die größte Schwergewichts-Staumauer Deutschlands. Sie erreicht eine Höhe von 106 m und dient der Trinkwasserversorgung.

Wegbeschreibung

Von Königshütte wandert man nach Süden zur Teilung des Hexen-Stiegesm an der Ruine Königsburg. Hier geht man nach rechts und spaziert durch den Wald zum Vorbecken der Rappbodetalsperre. Man geht über die Staumauer und wandert hinüber zum Bodendenkmal Trageburg. Von hier blickt man hinunter zum Stausee. Es geht noch kurz in südlicher Richtung weiter bis man nach links ins Große Mühltal abzweigt und zum Vorbecken Hassel wandert. Am Ende des Beckens befindet sich das Naturschutzgebiet „Sautälchen“ mit seinem Schutzgebiet für Wasservögel. Vorbei am Ferienpark Hagenmühle geht man nach Hasselfelde. Man spaziert durch den Ort und verlässt ihn nach Nordosten bis man auf einen neu angelegten Köhlerpfad trifft. Auf diesem biegt man nach links ab und wandert bis zum Stemberghaus. In der Köhlerhütte kann man einkehren und im benachbarten Museum etwas über die traditionsreiche Verkohlung des Holzes erfahren.

Auf dem Siebengründeweg geht es weiter durch schönen Wald bis Schöneburg mit einem wunderbaren Rastplatz, von dem sich ein toller Blick auf das Bodetal bietet. Man wandert hinunter zur Forellenzucht von Altenbrak und beendet die vierte Etappe.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Norden auf der A395 bis Bad Harzburg und weiter auf der B4 nach Braunlage. Von Süden auf der B4 nach Braunlage. Weiter auf der B27 nach Königshütte.

Parkplatz

Parken in Königshütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Bad Harzberg und weiter mit dem Bus Linie 820 nach Braunlage. Weiter mit der Linie 257 nach Königshütte.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel