Hummerstein und Leidingshofer Tal
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 5:00 h
- Länge
- 15,9 km
- Aufstieg
- 400 hm
- Abstieg
- 400 hm
- Max. Höhe
- 470 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Abwechslungsreiche Wanderung mit einigen Steigungen auf schmalen und teils steinigen Wegen in Oberfranken in der Fränkischen Schweiz. Die Tour verspricht schöne Aussichten vom Hammerstein, 472 m, eine Tropfsteinhöhle und eine Burgruine.
Für die Binghöhle sollte man etwas Zeit einplanen, denn sie gilt als eine der schönsten Tropfsteingalerien Deutschlands. Führungen dauern 40 Minuten und leiten fast 300 m durch den Berg. Die Temperatur in der Höhle beträgt dabei ganzjährig 9° Grad, warme Kleidung ist daher empfehlenswert.
Anfahrt
über Heiligenstadt i.OFr. und auf der St2187 nach Veilbronn.
Parkplatz
Wanderparkplatz bei Veilbronn/Heiligenstadt;
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahn bis Forchheim, weiter mit dem Bahnbus;
-
Die Mittelfrankenhütte im außeralpinen Gelände in der Fränkischen Alb ist bequem mit dem Auto, dem Bus oder der „Dampfbahn Fränkische Schweiz“ zu erreichen. Die Selbstversorger-Mittelgebirgshütte liegt am Zusammenfluss von Leinleiter und Wiesent – für Kajak- und Kanufahrer ein Paradies.Kletterer sind im Wiesenttal und im Trubachtal gefordert. Das Gebiet um die Hütte ist auch ideal für Wanderer, Spaziergänger, Radfahrer, Pensionisten und Familien mit Kindern. Das Haus eignet sich auch gut für Gruppen und Schulklassen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger