
Die 5. Etappe des Goldsteigs führt von Letzau am Waldrand entlang in das Naturschutzgebiet Wolfslohklamm im Lerautal und weiter nach Leuchtenberg. Lohnende Wanderung in Bayern.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Bayern Goldsteig Zuweg Nr. 2A: Von Waldeck zur Burgruine Weißenstein Wandern · Bayern Zum Felsendorf und Felsentor bei Gößweinstein Wandern · Bayern Jurasteig, Etappe 7: Hohenburg - Kastl
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Der Sparrer-Wirt in Letzau eignet sich optimal für eine gemütliche Einkehr.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist Letzau. Die Etappe beginnt mit einem kleinen Anstieg und zieht sich meist am Waldrand entlang zum Dreifaltigkeitsberg bei Muglhof mit gleichnamiger Kapelle und weiter zum Dörfchen Oedenthal, das bereits aus der Ferne zu sehen ist. Vor Roggenstein beeindruckt eine riesige Rotbuche mit einem Feldkreuz. Nun geht es hinunter ins Luhe-Tal zur Oberschleif, einer ehemaligen Glasschleife. Und dann erreicht man auch schon das sagenumwobene Waldgebiet "Elm" mit den "Drei Handkreuzen" - markanten Grenzkreuzen, die bereits als Grenzzeichen der Landgrafschaft Leuchtenberg im Jahr 1361 erwähnt sind. Naturbelassene Wege führen weiter in eines der bemerkenswertesten Waldgebiete: Mystische Bezeichnungen wie Mördergrube und Sargmühle regen die Phantasie an. Durch das markante Naturschutzgebiet Wolfslohklamm im Lerautal führt der Goldsteig weiter zum Wolfslohfelsen, über eine kleine Brücke, vorbei an der Felsformation "Teufelsbutterfass" zum Markt Leuchtenberg mit imposanter Landgrafenburg.
Weitere Etappe
Goldsteig - Etappe 6: Von Leuchtenberg nach Tännesberg
Anfahrt und Parken
Bis Letzau fahren
Parken in Letzau
Mit Bahn und Bus bis Letzau fahren
dem Bergwelten Club!
Wandern · Bayern Jurasteig, Etappe 6: Schmidmühlen - Hohenburg Wandern · Bayern Goldsteig - Etappe 2: Von Friedenfels nach Falkenberg Wandern · Bayern Vier-Täler-Tour Wandern · Bayern Goldsteig - Etappe 3: Von Falkenberg nach Neuhaus