- Anspruch
- T2
- Länge
- 5,6 km
- Dauer
- 2:30 h

Glungezer: Zu den Blauen Seen
Tourdaten
Anspruch | Dauer | Länge |
---|---|---|
T2 mäßig | 2:30 h | 7,3 km |
Aufstieg | Abstieg | Max. Höhe |
1.060 hm | 640 hm | 2.598 m |
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Wandern • Tirol
Wanderung zur Arnspitzhütte von Scharnitz
- Anspruch
- T2
- Länge
- 5,4 km
- Dauer
- 2:30 h
Wandern • Tirol
Wanderung zur Pfaffenhofer Alm von Pfaffenhofen
- Anspruch
- T2
- Länge
- 8,4 km
- Dauer
- 2:30 h
Seen-Wanderung nahe Innsbruck in Tirol: von der Tulfeinalm bei der Glungezerbahn in den Tuxer Alpen geht es über die Sonnenspitze (2.639 m) zu den malerischen Blauen Seen hinunter. Hinterher empfiehlt sich eine Stärkung auf der höchsten Gipfelhütte Nordtirols.

Foto: Tourismusverband Hall-Wattens
💡
Die Glungezerhütte ist mit 2.610 m die höchste Hütte über dem Inntal. Sie bietet, neben klassischen Tiroler, auch vegetarische und nepalesische Schmankerln.
Anfahrt
Innsbruck, Hall, Tulfes, Talstation Glungezerbahn.Parkplatz
Kostenlose Parkmöglichkeiten bei der Talstation.Öffentliche Verkehrsmittel
Die Talstation der Glungezerbahn ist mit der Linie 4134 von Innsbruck u. Hall in Tirol erreichbar.
Hütte • Tirol
Tulfein Alm (2.035 m)
Die Tulfein Alm liegt auf einer Seehöhe von 2.035 m in den Tuxer Alpen unterhalb des Glungezers (2.677 m), der im Winter als Ski- und Skitourenberg bei den Bewohnern von Innsbruck und den umliegenden Gemeinden beliebt ist.
Aber auch im Sommer hat die Gegend ihre Reize - und derer eine ganze Menge! Vor allem der Umstand, dass sich die Tulfein Alm nahe der Bergstation der Glungezerbahn befindet, macht sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Wander- und Bergtouren. Die berühmteste ist wohl die entlang des wunderbaren Zirbenwegs der bis zum Patscherkofel (2.246 m) führt.
Von der urigen Hütte mit den grünen Fensterläden genießt man panoramareiche Ausblicke auf das mittlere Inntal mit der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck und der majestätischen Nordkette im Hintergrund, den Großen Bettelwurf (2.726 m) und etliche weitere Gipfel im Karwendel, die Hohe Munde (2.662 m) in der Mieminger Kette und wenn es ganz klar ist, kann man sogar ein Stückchen von der Zugspitze (2.962 m) sehen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Hütte • Tirol
Glungezerhütte (2.610 m)
Die Glungezerhütte ist: die Glungezerhütte (2.610 m). Ein alpine Institution. Ein Knotenpunkt oberhalb Innsbrucks. Ein, so seltsam das jetzt klingen mag, Haus der Begegnung von Menschen, die ihre alpine Leidenschaft eint und die sie in allen Facetten, die Berge zulassen und bieten, ausleben. Die Glungezerhütte ist, wenn man ihr einen zeitgemäßen Begriff auferlegt, eine Marke. Nicht umsonst ist das Dach der Hütte in der Signalfarbe rot gehalten. Weithin sichtbar im Winter. Die Hütte sticht damit im Winter wie eine Leuchtturm im unendlichen Weiß der Tuxer Alpen hervor.
Sie liegt wie ein Adlerhorst am Sattel zwischen dem Glungezergipfel und der Sonnenspitze. Zahlreicher Aufstiegs- sowie Weit- und Höhenwanderwege treffen hier aufeinander und trennen sich auch wieder. Die exponierte Lage verschafft ihren Besuchern sagenhaften Rundumblick auf 500 Gipfel, Grate und Jöcher. Was auf der Glungezerhütte nicht passiert, ist schneller erzählt als was alles im und rund um die Hütte passiert.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Tirol
Aus dem Valsertal auf die Geraerhütte
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,4 km
- Aufstieg
- 925 hm
- Abstieg
- 925 hm

Wandern • Tirol
Armelenhütte
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 6,9 km
- Aufstieg
- 1.100 hm
- Abstieg
- 280 hm

Wandern • Tirol
Volderwildbad - Steinkasern
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 8,9 km
- Aufstieg
- 880 hm
- Abstieg
- 4 hm

Wandern • Tirol
Berliner Höhenweg - 1. Etappe: Von Finkenberg zur Gamshütte
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 7,6 km
- Aufstieg
- 1.019 hm
- Abstieg
- 497 hm

Wandern • Tirol
Achenkirch - Steinernes Tor
- Dauer
- 3:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 7,5 km
- Aufstieg
- 1.075 hm
- Abstieg
- 117 hm

Wandern • Tirol
Vordere Tumpenalm
- Dauer
- 2:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 7,1 km
- Aufstieg
- 1.200 hm
- Abstieg
- 300 hm