Durchs Graswangtal zum Königsschloss
Blühende Blumenwiesen, sprudelnde Quellen, Rahmbauernhöfe und ein königliches Schloss: Thorsten Unseld stellt uns eine perfekte Frühlingswanderung im wunderschönen Graswangtal in den Ammergauer Alpen in Bayern vor.

Auf dieser durchwegs flachen Wanderung startet man am Ausflugsgasthof Ettaler Mühle am Eingang des Graswangtales und durchquert das idyllische Weidmoos auf die andere Talseite. Das Moos ist berühmt für seine Frühlingsknotenblumen, die unmittelbar nach der Schneeschmelze sprießen. Kurze Zeit später ist es voll von stängellosen Enzianen, Mehlprimeln, Trollblumen und Knabenkräutern. Im Sommer blühen dann im Weidmoos mehr als ein Dutzend Orchideenarten, dazu Lungenenzian, Moorenzian und Fieberklee.
Anschließend kommt man an den Kleinen Ammerquellen vorbei, die als glasklar sprudelnde Quelltöpfe mitten in den Feuchtwiesen entspringen und der ganzen Region und dem Gebirge den Namen geben. Willkommen in den Ammergauer Alpen.
Nachdem die Arme-Seelen-Straße von Oberammergau nach Graswang überquert ist, führt der Wanderweg als Wiesenweg beständig am Fuß des Sonnenbergs entlang zu den Rahmbauernhöfen.
Graswang lässt man sprichwörtlich links liegen und wandert durch das Kohlbachtal bis man über die Forststraße bald Schloss Linderhof erreicht. Am Nordtor zum Schloss frägt man sich vielleicht, was König Ludwig II. dazu veranlasst hat, inmitten dieser Einöde seine persönliche Huldigung an die französischen Könige erbauen zu lassen. Er mochte die Abgeschiedenheit, war ein Träumer und liebte das idyllische Hochtal. Nach dem ersten Teil der Wanderung kann man das nur bestätigen.
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Wer sich der königlichen Villa und dem Park näher widmen möchte, sollte sich Zeit nehmen und mindestens zwei Stunden mehr einplanen. Im großen Landschaftspark finden sich bekannte Bauwerke wie der Maurische Kiosk und die Venusgrotte. Kinder finden bestimmt an den speziell für sie konzipierten Führungen Spaß. Dumme Fragen gibt es nicht. Nur Mut, hier wird alles verraten was kleine Königskinder wissen wollen. Die Kasse für den Schlosseintritt befindet sich jenseits des Parks. Den Park selbst kann man kostenlos besichtigen.

Um zurück zum Ausgangspunkt zu kommen wechselt man auf die südliche Talseite und wandert durch das Elmaugrieß zurück nach Graswang. Hier zweigt rechts das Sträßchen zum idyllisch gelegenen Forsthaus Dickelschwaig ab. Man überschreitet den wilden Kühalpenbach und erreicht nach den Großen Ammerquellen bald wieder den Ausgangspunkt an der Ettaler Mühle.
Tipp
Auf dem Rückweg von Schloss Linderhof lohnt ein Stopp im Biergarten vom Gasthaus Fischerwirt in Graswang. Mit etwas Glück kann man hier bei einem frischen Bier den Steinadler in seinem Jagdrevier beobachten.
-
-
Tourentipps
Frühling im Tessin: 5 sonnige Wanderungen
Nirgendwo sonst in der Schweiz ist der Frühling schöner als im südlichen Tessin: Hier scheint die Sonne bereits früh im Jahr den ganzen Tag und sorgt für ein mildes Klima sowie eine blütenprächtige Landschaft, die man am besten wandernder Weise erkunden sollte. Wir stellen euch 5 sonnige Frühlingswanderungen im Detail vor. -
Tourentipps
Ammergauer Alpen: 7 traumhafte Wanderungen
Eintauchen in die Täler der Ammergauer Alpen, tief im bayerischen Süden: ein Gipfel zu Sonnenuntergang, ein Gipfel zu Sonnenaufgang und ein Stanzerl für ein Stamperl. Die ganze Geschichte lest ihr im Bergwelten Magazin April / Mai 2017, die besten Tourentipps & Hütten findet ihr hier!