
Am Wasserfallweg kann man auch immer wieder einen Blick auf den Hohen Sonnblick genießen. Foto: TVB-Rauris, Florian Bachmeier 
Den Wasserfallrundweg kann man auch gut mit Kindern begehen. Foto: TVB-Rauris, Florian Bachmeier 
Das Sonnenlicht bricht sich im tosenden Wasserfall. Foto: TVB-Rauris, Florian Bachmeier Bildergalerie (3)

Eine leichte, aber umso spannendere Wanderung am Ende des Rauriser Tales in den Salzburger Hohen Tauern führt zu imposanten Wasserfällen. Der neu angelegte Wasserfallweg ist eine perfekte Rundtour am Fuße des Hohen Sonnblicks. Über durchwurzelte Wege, abenteuerliche Stege und sogar über eine Hängebrücke geht es vom Naturfreundehaus Kolm Saigurn los. Mit nur 200 Höhenmetern ist der Rundwanderweg perfekt geeignet für Groß und Klein.
Einkehrmöglichkeit Familientour Rundtour

Wandern · Salzburg Rundwanderung Einsiedelei St. Georg 
Wandern · Kärnten Auf dem Leitensteig rund um Oberdorf 
Wandern · Salzburg Wanderung zur Freilassinger Hütte von Werfenweng
Strecke: bis 5 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: bis 2 h
In Kolm Saigurn stehen noch einige uralte Häuser, die vom Goldbergbau früherer Zeiten erzählen. In einem von diesen - im Haus mit der Hausnummer 26 - ist die Informationsstelle des Nationonalparks Hohe Tauern eingerichtet.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Vom Naturfreundehaus Kolm Saigurn folgt man den Wegweisern „Wasserfallweg“. Es geht gleich zu Beginn über eine Holzbrücke. Der breite Fahrweg führt direkt zur schönen Hängebrücke über den Schildbach (auch Tauernklammbach genannt), der imposant unter der Hängebrücke durchrauscht.
Nach der Hängebrücke führt der markierte Steig aufwärts und nach rund 15 Minuten kann man einen kurzen Abstecher zum Kaskadifall machen. Wieder zurück am Weg, folgt man diesem weiter durch lichten Wald und über einige feuchte Wiesen. Entlang des Baches erreicht man bald den nächsten Wasserfall, den man mittels Holzbrett überquert.
Kurze Zeit später gelangt man zum Lacheggbach, der immerhin über eine stabile Brücke überschritten werden kann. Hier zweigt der Erfurter Weg zum Hocharn linker Hand ab. Man hält sich aber rechts und bleibt am Wasserfallrundweg, der nun abwärts über teils etwas felsiges Gelände und dann über die Almwiesen führt. Das letzte Stück geht es gemütlich hinunter zur Straße. Man hält sich rechts und kann so bequem wieder zurück zum Naturfreundehaus mit Einkehrmöglichkeit und der Bushaltestelle gleich vor der Haustüre wandern.
Anfahrt und Parken
A10 - Tauernautobahn, Abfahrt Bischofshofen, weiter in Richtung St. Johann im Pongau, Abzweigung nach Rauris. Über die Ortsteile Wörth und Bucheben zur Mautstellen Bodenhaus. Entlang der kostenpflichtigen Mautstraße weiter bis zum Ende der Straße beim Parkplatz Lenzanger. Zu Fuß auf der Schotterstraße (Schranken) weiter in Richtung Kolm-Saigurn und dem Naturfreundehaus.
Großer Parkplatz Lenzanger am Ende der Mautstraße.
Bahn bis Bahnhof Taxenbach-Rauris: www.oebb.at
weiter mit dem Bus 640, bis zur Haltestelle vor dem Naturfreundehaus Kolm Saigurn im Talschluss.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Irschen Naturhotel Landhof Irschen 
Werbung Österreich, Dienten am Hochkönig Vital-Hotel Post 
Werbung Österreich, Zell am See Hotel Latini**** - Libertas Hotel & Spa 
Werbung Österreich, Bad Hofgastein das GXUND Kurparkhotel GmbH & Co. KG 
Werbung Österreich, Mallnitz appartementsKOFLER


Wandern · Salzburg Schattberg Gipfelrunde 

Wandern · Tirol Wanderung zur Innergschlöss-Alm vom Matreier Tauernhaus 

Wandern · Kärnten Edelweißwanderung zur Wiesenspitze 

Wandern · Kärnten Wanderung zur Dr. Widder-Jugendherberge vom Parkplatz Grafenberg