Die Suppenalp mit Bergrestaurant und Pension liegt auf 1.850 m über dem autofreien Ort Mürren im Berner Oberland. Schon die Anreise ist gemütlich. Ab Lauterbrunnen geht es mit der Bahn oder ab Stechelberg aussichtsreich mit der Luftseilbahn nach Mürren. Dort nimmt man die schöne Standseilbahn auf den Allmendhubel oder im Winter die Schiltgratbahn und schwebt langsam mit zunehmend weitem Panoramablick in die Höhe. Ein kurzer Fussweg oder eine flotte Schiabfahrt führen dann zur Suppenalp.
Im Winter erlaubt die Lage inmitten des grossen Wintersportgebietes Schilthorn-Mürren direkten Zugang zum Schneevergnügen auf den Skipisten und dem Schlittelweg.
Im Sommer kehren Wanderer und Biker ein, die die Möglichkeiten des weitläufigen Wanderwege-Netzes nutzen. Die Aussicht von der Terrasse auf die Bergkulisse rund um um das Lauterbrunnental und die Gipfelsilhouetten von Eiger, Mönch und Jungfrau bieten ganz großes Landschaftskino.
Übernachtungen in der kleinen Pension werden besonders von jungem Publikum und geselligen Gruppen geschätzt. Bei den Fondue-Parties in den behaglichen Stuben sorgt ausgelassene Gastlichkeit für gute Stimmung und lange Abende.
Leben auf der Hütte
Im Winter werden die meisten Speisen auf dem Holzherd zubereitet. Die hausgemachten Suppen, die Salate und Käsespezialitäten sind weitum bekannt und beliebt. Die gemütlichen Zimmer heissen Adlerauge, Murmelistubä oder Spatzenescht. Mit Holzwänden und uriger Einrichtung vermitteln sie echte Alp-Atmosphäre. Abends isst man gemeinsam am hufeisenförmigen Tisch und verbringt den Abend mit Unterhaltung und Gesellschaftsspielen.
Gut zu wissen
Die Suppenalp ist von Ende Juni bis Anfang Oktober geöffnet (Montag und Dienstag geschlossen), im Winter zu Lift-Betriebszeiten. Übernachten kann man in 9 Zimmern mit ein bis fünf Betten oder im Lager für 22 Personen, Duschen und Toiletten sind auf der Etage.
Touren
Über Schiltalp und Spielbodenalp nach Mürren (1:30 h), Allmendhubel Flower Trail Rundweg (45 Minuten)