
Von Laas im Vinschgau führt der Schrägbahnsteig von der Talstation der Marmorschrägbahn in Serpentinen zum Kirchlein St. Martin und hinauf zur Bergstation am Bremsberg. Schautafeln erläutern entlang der Wegstrecke an den nördlichen Ausläufern der Ortler-Cevedale-Gruppe die einzelnen Stationen der historischen Schrägbahn, die immer noch in Betrieb ist. Eine schöne Tour zu den Marmorbrüchen dieses „weißen Goldes“ in Südtirol.

Wandern · Südtirol Gletscherlehrpfad in Martell 
Wandern · Graubünden Rotes Seeli ab Samnaun -bergwelten-202507.jpeg)
Wandern · Südtirol 4-Seen-Wanderung im Nationalpark Stilfserjoch
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Die Wanderung kann auch als Rundtour, in Kombination mit der Schlucht „Gurgl" im unteren Laaser Tal begangen werden. Dieser Abschnitt der Wanderung ist nur schwindelfreien Wanderern vorbehalten - alle anderen können den Laaser Talweg entlang gehen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung:
Der Laaser Marmorweg führt entlang der historischen Schrägbahn, inmitten des Nationalpark Stilfserjoch. Fünf Schautafeln informieren über Baugeschichte der Schrägbahn, technische Daten und über die St. Martinskirche. Der Steig befindet sich im Nationalpark Stilfserjoch und verläuft im Fichten-Lärchen-Wald.
Der Schrägbahnsteig führt von der Talstation der Marmorschrägbahn in Serpentinen zur St. Martinskirche und hinauf zur Bergstation am Bremsberg. Von der Aussichtskanzel am „Wechsel“ der Ladebrücken hat man einen Ausblick auf Laas und den Vinschger Sonnenberg.
Mit etwas Glück erlebt man den Abtransport eines großen Marmorblocks, der vom Marmorbruch mit der Seilbahn auf die gegenüberliegende Talseite und mit der Schrägbahn ins Tal befördert wird.
Die Laaser Schrägbahn wird zu Recht auch heute noch als „Wunderwerk der Technik“ gefeiert. Die Bahn, eine Einzelanfertigung für die besondere Umgebung des Nationalparks Stilfserjoch, transportiert bis zum heutigen Tag die schweren Marmorblöcke hinunter in das Tal.
Die Marmorbahn wird seit 1930 in unverändertem Originalzustand betrieben und liefert den Marmor aus dem Marmorbruch (2.200 m Seehöhe) ins Tal.
Anfahrt und Parken
Von Meran oder dem Reschenpass über die Vinschgerstraße nach Laas.
Parkmöglichkeiten in der Ortsmitte von Laas oder beim Ausgangspunkt der Tour.
Mit der Vinschgerbahn von Meran nach Laas. Die Talstation der Schrägbahn erreicht man zu Fuß.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Schlanders/Vetzan Wanderhotel Vinschgerhof 
Werbung Italien, St. Nikolaus Erlebnishotel Waltershof 
Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments 
Werbung Italien, Schnalstal Tonzhaus


Wandern · Graubünden Von S-charl nach Lü 

Wandern · Tirol Köfler Waalweg 

Wandern · Graubünden Von S-charl zum Ofenpass 

Wandern · Lombardei Militärhistorischer Themenpfad "Scorluzzo"


