Der waldige Bergrücken südwestlich vom Südtiroler Ort Meran ist der östlichste Ausläufer eines Kamms, der das Vinschgau vom Ultental trennt. Seine Kuppe, das Vigiljoch, ist mit Seilbahn und Sessellift und zahlreichen Wanderwegen erschlossen und lädt zu leichten Wanderungen und Spaziergängen ein.
Ein lohnendes Ziel ist die gemütliche Naturnser Alm (1.992 m) mit Blick ins Vinschgau, auf die Texelgruppe und auf die Ötztaler und Ortler Alpen mit der Eispyramide der Weißkugel. Besonders schön ist die Tour im Herbst, wenn um die Alm die Lärchen gelb und das Heidelbeergebüsch rot leuchten.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
320 hm
Abstieg
648 hm
max. Höhe
2.000 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Meran und Umgebung“, erschienen im Kompass Verlag.
Wer unterwegs gerne einkehren möchte sollte die wunderschöne Naturnser Alm (1.922 m) besuchen. Diese bietet neben ein tollen Sonnenterrasse mit Blick auf die Gipfel der Texelgruppe auch schmackhafte und traditionelle Südtiroler Speisen.
Anspruch
mäßig (T2 – Bergwandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg mit durchgehendem Trassee. Gelände teilweise steil, Absturzgefahr nicht ausgeschlossen.
Anforderungen
Etwas Trittsicherheit. Trekkingschuhe sind empfehlenswert. Elementares Orientierungsvermögen.
Parkplatz
Parkplatz an der Talstation der Vigiljoch-Seilbahn in Oberlana
Anfahrt
München – Rosenheim – Kufstein (A12 Inntalautobahn, mautpflichtig) – Innsbruck (A13 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Brenner (A22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Bozen Ausfahrt Bozen Süd) – Lana (MEBO-Schnellstraße) - Talstation Vigiljoch-Seilbahn oder: Ulm – Kempten – Füssen – Fernpass – Imst – Landeck – Reschenpass (Staatsstraße 40 + 38) – Meran – Lana - Talstation Vigiljoch-Seilbahn
Öffentliche Verkehrsmittel
Über München - Innsbruck - Brenner - Bozen - Lana/Burgstall
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
-
Rundtour
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar