Kampenwand
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:45 h
- Länge
- 9 km
- Aufstieg
- 209 hm
- Abstieg
- 1.049 hm
- Max. Höhe
- 1.669 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Aussichtsreiche Wanderung im deutschen Bayern zum gezackten Felskamm der Kampenwand (1.669 m). Ausgehend von der Bergstation der Kampenwandbahn führt diese bequeme Variante auf den Chiemgauer Hausberg über die Steinlingalm. Die Aussicht vom Gipfel auf die umliegende Bergwelt der Chiemgauer Alpen ist umwerfend.
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Chiemgauer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Die vielbesuchte Steinlingalm lockt mit herzhaften Speisen zu einer Einkehr.
Anfahrt
A8 Ausfahrt Frasdorf/Aschau oder Bernau, weiter in Richtung Aschau und dort zur Kampenwandbahn, mit der Kampenwandseilbahn zur Bergstation.
Parkplatz
Parkplätze an der Talstation der Kampenwandseilbahn
-
Die Kampenwandhütte ist eine geräumige und behaglich eingerichtete Selbstversorgerhütte in den Chiemgauer Alpen im Landkreis Rosenheim in Bayern. Sie liegt auf einer Kammhöhe unterhalb des Westgipfels der Kampenwand und offenbart einen herrlichen Ausblick auf den Chiemsee. Von der Hütte sind, bei guten Verhältnissen, die Tuxer und Zillertaler Alpen, die Hohen Tauern und das Kaisergebirge zu sehen.Die urige Hütte ist Anlaufstelle für Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Skifahrer. Die Nähe zum Klettergarten der Kampenwand macht sie gerade für Kletterer besonders interessant. Familien mit Kindern profitieren von ihrer Nähe zum Skigebiet der Kampenwand.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Gumpertsberger Hütte (943 m) in den Chiemgauer Alpen ist idealer Stützpunkt für Wanderer, Mountainbiker, Schlittenfahrer sowie Skitouren- und Schneeschuhgeher, die das Hochriesgebiet und die Klausenkamm erkunden wollen.Essen und trinken können die Selbstversorger während der Sommermonate im Frasdorfer Berghaus und auf der Hofalm, die beide nur zehn Gehminuten entfernt liegen. Die Gumpertsberger Hütte ist auch für Familien mit Kindern interessant – der Zustieg dauert nur eine Stunde, und die Kleinen finden ideale Bedingungen zum Spielen in der Natur vor. In der Umgebung gibt es einige größere Höhlen, etwa die Laubensteinhöhlen. Um sie inspizieren zu können, bedarf es guter Kletterkenntnisse.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger