Kampenwand
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:45 h
- Länge
- 9 km
- Aufstieg
- 209 hm
- Abstieg
- 1.049 hm
- Max. Höhe
- 1.669 m
Details
Beste Jahreszeit: April bis Oktober
Anzeige
Aussichtsreiche Wanderung im deutschen Bayern zum gezackten Felskamm der Kampenwand (1.669 m). Ausgehend von der Bergstation der Kampenwandbahn führt diese bequeme Variante auf den Chiemgauer Hausberg über die Steinlingalm. Die Aussicht vom Gipfel auf die umliegende Bergwelt der Chiemgauer Alpen ist umwerfend.
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Chiemgauer Alpen“, erschienen im Kompass Verlag.
Die vielbesuchte Steinlingalm lockt mit herzhaften Speisen zu einer Einkehr.
Anfahrt
A8 Ausfahrt Frasdorf/Aschau oder Bernau, weiter in Richtung Aschau und dort zur Kampenwandbahn, mit der Kampenwandseilbahn zur Bergstation.
Parkplatz
Parkplätze an der Talstation der Kampenwandseilbahn
-
Die Kampenwandhütte ist eine geräumige und behaglich eingerichtete Selbstversorgerhütte in den Chiemgauer Alpen im Landkreis Rosenheim in Bayern. Sie liegt auf einer Kammhöhe unterhalb des Westgipfels der Kampenwand und offenbart einen herrlichen Ausblick auf den Chiemsee. Von der Hütte sind, bei guten Verhältnissen, die Tuxer und Zillertaler Alpen, die Hohen Tauern und das Kaisergebirge zu sehen.Die urige Hütte ist Anlaufstelle für Wanderer, Kletterer, Mountainbiker und Skifahrer. Die Nähe zum Klettergarten der Kampenwand macht sie gerade für Kletterer besonders interessant. Familien mit Kindern profitieren von ihrer Nähe zum Skigebiet der Kampenwand.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger
-
Die Gorialm liegt oberhalb von Aschau am Fuß der Kampenwand mit sensationellem Blick über den Chiemsee. Seit 1899 wird die Alm von Familie Moosmüller bewirtschaftet, inzwischen in dritter Generation. Rund um die Alm grasen Milchkühe und Jungvieh auf ihren Weiden.Über der Gorialm ragen die weithin sichtbaren Zacken der Kampenwand (1.669 m) auf. Am höchsten Punkt steht das mit 12 m Höhe größte Gipfelkreuz in den Bayerischen Alpen. Zum hohen Bekanntheitsgrad der Kampenwand trägt nicht zuletzt ein bairischer Schüttelreim bei - „I gangat gern auf d’Kampenwand, wann i mit meiner Wamp’n kannt’.“Tatsächlich sieht man auf der Gorialm wenige Wamp’n, dafür jede Menge trainierte Wadln – die Alm ist Lieblingsziel der lokalen Mountainbiker und Feierabend-Trainingstour, da die Strecke nicht ganz unanspruchvoll ist. Dienstags wird gegrillt, da kommen bei gutem Wetter schon mal 300 Biker und genießen die Steaks aus eigener Produktion.Der Staffelstein, ein kleiner Felszacken oberhalb der Gorialm, ist für Kletterer der Top-Spot an der Kampenwand zum „Gesehen-Werden“. Und danach beim Bier in der Gorialm kann man jeden Griff und jeden Zug der „Direkten Westkante und der „Direkte Südostwand“ nachbesprechen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet