Sehr abwechslungsreiche Wanderung von Brücke zu Brücke im Tal der Sitter im Südwesten von St. Gallen: 18 Viadukte, Hängebrücken, gedeckte Holzbrücken und moderne Auto- und Bahnbrücken überspannen das Tal der Sitter und den Fluss auf relativ kurzer Distanz. Informationen zur Geschichte und zu den technischen Details befinden sich bei jeder Brücke. So zu sagen erlangt man auf dieser Wanderung in den Appenzeller Alpen einen Intensivkurs im Brückenbau.
Gesamte Beschreibung anzeigenAufstieg
172 hm
Abstieg
278 hm
max. Höhe
712 m
Beste Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Bergwelten-Tipp
Diese Tour stammt aus dem Buch „Wanderführer Bodensee“, erschienen im Kompass Verlag.
Die Wanderungen von einer Brücke zur nächsten kann zwischen durch immer wieder abgebrochen bzw. abgekürzt werden. Einkehrmöglichkeiten findet man genug in St. Gallen.
Anspruch
leicht (T1 – Wandern nach SAC-Skala)
Weg/Gelände
Weg gut gebahnt. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert. Absturzgefahr kann bei normalen Verhalten weitgehend ausgeschlossen werden.
Anforderungen
Keine, auch mit Zustiegs- oder niedrigen Wanderschuhen geeignet. Orientierung problemlos, in der Regel auch ohne Karte möglich.
Parkplatz
Bahnhof St. Gallen-Haggen mit gebührenpflichtigem Parkplatz.
Anfahrt
Über die A1 nach St. Gallen fahren.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn zur Haltestelle St. Gallen-Haggen.
Besonderheiten
-
Einkehrmöglichkeit
Deine Bewertung zu dieser Tour
Dein Kommentar