Die Ochsenhütte liegt auf der wunderschönen Alp Selun in einer Höhe von 1.677 m im Churfirsten-Gebirge in den Appenzeller Alpen in der Schweiz. Der Gebirgszug erstreckt sich dabei zwischen dem Toggenburger Tal und dem Walenstädter See im Kanton St. Gallen. Die Ochsenhütte liegt dem Hausberg der Alm - dem Selun mit 2.205 m - auf dessen Nordseite zu Füssen, von wo aus der Gipfel auf einem leichten Weg erreicht werden kann.
Die gesamte Region ist ein wunderbares Wandergebiet, das Dank Seilbahn auch leicht zu erreichen ist. Neben dem Selun bieten sich viele weitere Gipfel des Churfirsten zur Besteigung an und alle bieten sie Traumaussichten. Außerdem führt der Toggenburger Höhenweg an der Ochsenhütte vorbei, für den sie eine willkommene Einkehrmöglichkeit und sogar Übernachtungsstützpunkt ist.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Starkenbach mit der Selunbahn zur Alp Selun. Von hier zu Fuss Richtung Amden und zur Alm.
Gehzeit: 20 min
Höhenmeter: 92 m
Alternativen
Ab der Talstation der Selunhabn (1:30 h), von Alt St. Johann mit dem Sessellift zur Alp Sellamatt (2:30 h), von Unterwasser mit der Standseilbahn zum Iltis, weiter Richtung Sellamatt (3:30 h)
Leben auf der Hütte
„Zum Ochsen“ wird die gemütliche Hütte auch gerne genannt. Sie bietet ein sehr uriges Ambiente sowie eine große Auswahl an Getränken und gutem, regionalem Essen. Die Hütte ist dabei nicht nur Ausflugsziel, sondern auch Ausgangspunkt für schöne Wanderungen und Übernachtungsstützpunkt auf mehrtägigen Touren.
Gut zu wissen
Das einfache Matratzenlager bietet Platz für 20 Personen. 8 weitere Personen können bei Bedarf im Stall übernachten. Ein SEIDEN-SCHLAFSACK ist obligatorisch. Reservierungen notwendig. Sollte das Telefonat aufgrund des manchmal schlechten Netzes nicht funktionieren, einfach ein SMS schreiben, so dass der Hüttenwirt zurück rufen kann. Für grössere Gruppen werden auf Vorbestellung auch aufwendig Menüs oder Buffets zusammen gestellt.
Touren in der Umgebung
Toggenburger Höhenweg, Überschreitung Gocht-Walenstadt, Gipfel wie Selun, Frümsel, Brise oder Gocht.