Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Gletscherpfad Basodino
  • SportWandern
  • Dauer4:00 h
  • Länge8,5 km
  • Höchster Punkt2.438 m
  • Aufstieg631 hm
  • Abstieg632 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:00 h
Länge
8,5 km
Höchster Punkt
2.438 m
Aufstieg
631 hm
Abstieg
632 hm
Anfahrt
Merken
Ticino Turismo Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Diese landschaftlich wunderschöne Rundwanderung am Fuße des Basodino-Gletschers gibt Einblick in eine eindrucksvolle, von Gletschern geformte Region. Das Eis hat in unterschiedlichen erdgeschichtlichen Perioden seine Spuren hinterlassen.

Neben dem mächtigen Gletscher und dem tollen Blick auf die steilen Gipfel der Tessiner Alpen findet man entlang des Pfades auch eine Vielzahl an Mineralien, Blumen und Tieren in ihrem natürlichen Umfeld vor.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Die auf 1.856 m gelegene und im Jahre 1927 errichtete Capanna Basodina bietet neben sechs Schlafräumen mit insgesamt 61 Betten auch ganzjährig warme Küche und serviert typisch tessinische Speisen.

Wegbeschreibung

Nachdem man mit der Luftseilbahn in rund 15 Minuten bis nach Robièi, am Fuße des Basodino-Gletschers gefahren ist, wartet dort eine Gebirgslandschaft mit unterschiedlichen Wasserkraftanlagen.

Man wandert etwas mehr als einen Kilometer in Richtung Süden und erreicht an der Staumauer des Zöttsees den Anfang des Gletscherpfades. Entlang des gut markierten Weges steigt man nun rund 400 Hm in Richtung Südwesten nach oben.

Hat man den höchsten und zugleich südlichsten Punkt des Gletscherpfades erreicht, dreht der Weg 180° und man beginnt den Abstieg nach Norden. Zuvor sollte man allerdings noch den grandiosen Blick auf den imposanten Basodino-Gletscher genießen.

Werbung

Anfahrt und Parken

von Norden
Auf der A2 bis Ausfahrt Bellinzona Süd und danach in westlicher Richtung bis Ascona und von dort in nördlicher Richtung bis zum Talschluss des Maggiatales nach S. Carlo fahren.

von Süden
Auf der A9/E35/A2 bis Ausfahrt Bellinzona Süd und danach in westlicher Richtung bis Ascona und von dort in nördlicher Richtung bis zum Talschluss des Maggiatales nach S. Carlo fahren.

Parkplatz

In S. Carlo (Bavona), Funivia

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den SBB bis Bahnhof Locarno und von dort mit dem Postauto (Linie 315) bis Haltestelle Bignasco, Posta und danach mit dem Postauto (Linie 333) bis Haltestelle S. Carlo (Bavona), Funivia fahren. Von dort mit der Seilbahn San Carlo-Robiei zur Bergstation fahren.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel