
Alter Heustadel entlang des Weges Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Über Alpwiesen ins Zalimtal Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Malerisches Zalimtal Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Kurz vor der Unteren Brüggele Alpe Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Untere Brüggele Alpe Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Glingabrunnen, eine Reihe von Quellen, die ihren unterirdischen Zufluss aus dem Brandner Gletscher beziehen Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH 
Palüdbach Foto: Melanie Fleisch, CC BY-ND, Alpenregion Bludenz Tourismus GmbH Bildergalerie (7)

Eine urige kleine Alpe inmitten des unberührten Zalimtals, der Bergregion Rätikon in Vorarlberg. Man begeht den märchenhaften Pfad, streift an plätschernden Quellen und dem Glingabrunnen, eine Reihe von Quellen, die ihren unterirdischen Zufluss aus dem Brandner Gletscher beziehen, vorbei und genießt die wundersame Stille. Stehenbleiben, Augen schließen und die Natur genießen.
Einkehrmöglichkeit Familientour Hüttenzustieg Wasserfall am Weg
Wandern · Vorarlberg Flusswanderung entlang der Bregenzerache 
Wandern · Vorarlberg Wanderung zum Alpengasthaus Edelweiß von der Bergstation UgaExpress 
Wandern · Tirol Wanderung zur Jamtalhütte von Galtür
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 2-4 h
Entlang der Wanderung kommt man neben gigantischen Wasserfällen und an der Glingabrunnenquelle vorbei, die aus einem Felsen entspringt und für einzigartig saubere Luft sorgt. Die Hütte Untere Brüggele Alpe eignet sich zur Einkehr, man kann sowohl Alpprodukte als auch kleine Jausenangebote genießen.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Weg startet im Ortsteil Innertal und führt über einen Wanderweg entlang des Palüdbaches ins malerische Zalimtal bis zur Unteren Brüggele Alpe, welche zur Einkehr einlädt. Retour über den gleichen Weg oder entlang der Forststraße.
Gut zu wissen
Aufgrund des etwas rutschigen und unebenen Weges, ist festes Schuhwerk empfohlen. Diese Wanderung eignet sich außerdem bestens für einen Ausflug mit der ganzen Familie auch bei Regenwetter.
Anfahrt und Parken
Von Wien
B1 bis A1 nehmen- der A1 folgen, A8, A12 und S16 bis Hauptstraße in Bürs nehmen- auf A14 der Ausfahrt 59-Bludenz folgen- der Hauptstraße entlang-L82 bis Innertal in Brand bei Bludenz nehmen.
Von Graz
Von Kaiser-Franz-Josef-Kai, Lendkai und Wiener Straße, die B67, A9, E57 nehmen- der A97E57 folgen- die A1, dann die A8, die A12 und anschließend die S16 bis Hauptstraße in Bürs nehmen, auf A14 wieder die Ausfahrt 59- Bludenz nehmen- der Hauptstraße folgen und die L82 bis Innertal in Brand bei Bludenz nehmen.
Parkplatz Innertal bzw. Palüd, Brand
Mit dem Landbus L580 zur Haltestelle Mountain Lodge.
Die online Fahrplanabfrage findet man unter www.vmobil.at.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, St. Gallenkirch BergSPA & Hotel Zamangspitze 
Werbung Österreich, Damüls Hotel-Restaurant Alpenblume 
Werbung Österreich, Dornbirn Ebnit Apartments im Kolping Feriendorf Ebnit 
Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg 
Werbung


Wandern · Glarus Chäpfbrugg Rundweg 

Wandern · Vorarlberg Bielerspitze 

Wandern · Tirol Wanderung zur Kaltenberghütte von St. Christoph am Arlberg 

Wandern · Bayern Auf den Spuren alter Bäume - Die Baumveteranen von Steibis