Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Feldis - Dreibündenstein - Rundwanderung
  • SportWandern
  • Dauer5:30 h
  • Länge15,3 km
  • Höchster Punkt2.159 m
  • Aufstieg757 hm
  • Abstieg757 hm
Sport
Wandern
Dauer
5:30 h
Länge
15,3 km
Höchster Punkt
2.159 m
Aufstieg
757 hm
Abstieg
757 hm
Anfahrt
Merken
Eine Tour von
Beschreibung

Diese anspruchsvolle Rundwanderung in der Region Viamala in der Schweiz führt zum Dreibündenstein. Wunderbare Panoramablicke, eine großartige Landschaft mit funkelnden Bergseen begleiten uns auf der Wanderung. Die Tour kann gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln unternommen werden.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
    • Strecke: 15-20 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 4-6 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Es besteht auch die Möglichkeit vom Dreibündenstein aus weiter zu wandern nach Brambrüesch oder Pradaschier. Wandervarianten und Ticket-Spezialangebote finden Sie unter www.dreibuendenstein.ch oder fragen Sie einfach vor dem Ticketkauf nach den Rundreise-Varianten.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung

    Vom sonnenverwöhnten Bergdorf Feldis führt der Weg via Plaun Ground und die Feldiser Alp zum Bergseelein Leg Palus. Die Aussicht ins Churer Rheintal und in die Bergwelt mit Tödi, Calanda-Massiv und Ringelspitze ist grandios. Doch auch ein Blick in die Wiesen lohnt sich, denn die Alpen-Flora ist hier besonders reich an Schätzen.

    Ziel- und Wendepunkt der Wanderung ist der Dreibündenstein (2'160 m ü.M.). Der Dreibündenstein markiert den einzigen gemeinsamen Grenzpunkt der ehemaligen drei rätischen Bünde, die bis 1798 bestanden. Der ursprüngliche Grenzstein von 1722 steht heute im Rätischen Museum in Chur. 1915 wurde er von der Sektion Rätia des Schweizer Alpen-Club durch einen zwei Meter hohen Obelisken ersetzt. Rund um den markanten Stein kann man wunderbar rasten und die Bergwelt geniessen.

    Das Panorama reicht von den Bergen über Arosa und Lenzerheide bis hin zum UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona. Via Term Bell und Culm Ault geht es zur Alp dil Plaun und dann mit Blick ins Domleschg, zum Heinzenberg und zum mächtigen Piz Beverin an der Skihütte vorbei zurück nach Feldis.

    Während der Betriebszeiten der Sesselbahn Feldis – Mutta kann die Dreibündenstein-Wanderung mit einer Sesselbahn-Fahrt verkürzt werden. Und: Die Anreise mit der Luftseilbahn Rhäzüns - Feldis hoch über die Rhäzünser Rheinauen gilt als Geheimtipp.

    Allfällige Wanderweg-Sperrungen/-Einschränkungen oder -Umleitungen finden Sie hier.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Feldis
    Auf der A13 die Ausfahrt 20-Rothenbrunnen nehmen. Danach der Beschilderung nach Tomils über die Kantonsstrasse bis nach Feldis folgen.

    Rhäzüns (Luftseilbahn Rhäzüns - Feldis)
    Von Norden auf der A13 Richtung San Bernardino die Ausfahrt 19-Bonaduz nehmen. Von Süden auf der A13 Richtung Chur die Ausfahrt 20-Rothenbrunnen nehmen. Danach der Beschilderung bis nach Rhäzüns folgen.

    Planen Sie Ihre Anreise nach Feldis mit dem Google Routenplaner.

    Planen Sie Ihre Anreise zur Talstation Luftseilbahn Rhäzüns - Feldis mit dem Google Routenplaner.

    Parkplatz

    Gratisparkplätze gibt es an der Talstation der Luftseilbahn in Rhäzüns und für Tagesgäste (keine Dauerparkplätze) bei der Talstation der Sesselbahn in Feldis.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Feldis ist mit der Luftseilbahn ab Rhäzüns oder mit dem PostAuto erreichbar. Weitere Informationen zum Fahrplan entnehmen Sie der SBB-Webseite: www.sbb.ch.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel