15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Von S-charl via Cruschetta nach Müstair

Anzeige

Tourdaten

Anspruch
T2 mäßig
Dauer
6:17 h
Länge
15,5 km
Aufstieg
531 hm
Abstieg
1.096 hm
Max. Höhe
2.297 m
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Wunderschöne Bergwanderung im Grenzgebiet der Schweiz zu Italien (Südtirol) ausgehend vom schweizerischen Graubünden. Diese Tour führt von S-charl über den Grenzübergang Cruschetta nach Südtirol und nach nochmaligen Überqueren der Grenze zurück in die Schweiz nach Müstair.

Alleine der Ausgangspunkt der Wanderung, das idyllische Bergdorf S-charl, ist einen Besuch wert. Von hier führt der markierte Weg grossteils den Bächen Clemigia und Aval Plazer entlang bis zum Grenzübergang Cruschetta auf 2.296 m. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Berge der Sesvenna Gruppe und vor allem auf den Gipfel des Piz Sesvenna (3.204 m), dem höchsten Gipfel der Scuoler Region.

Über gute Wege und Fahrstrasse geht es schlussendlich nach Müstair mit dem UNESCO Weltkulturerbe, der Klosteranlage St. Johann.

💡

Der Klosteranlage St. Johann in Müstair sollte man auf alle Fälle einen Besuch abstatten. Dank der einzigartigen Freskenmalerei und Bauweise zählt das Kloster seit 1983 als ein UNESCO Weltkulturerbe.

Anfahrt

Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Scuol

Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Scuol

Von Süden
Via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf der H27 bis Scuol

Von Scuol aus geht es dann in ein Seitental des Unterengadins. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol in rund 25 min erreichbar. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse wird jedoch eine Anreise mit dem PostAuto empfohlen.

Parkplatz

Kostenpflichtige Parkplätze im Dorf vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp

Mit dem PostAuto ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp

Weiter mit dem PostAuto mit stündlicher Verbindung bis zur Haltstelle S-charl.

Bergwelten entdecken