
Wunderschöne Bergwanderung im Grenzgebiet der Schweiz zu Italien (Südtirol) ausgehend vom schweizerischen Graubünden. Diese Tour führt von S-charl über den Grenzübergang Cruschetta nach Südtirol und nach nochmaligen Überqueren der Grenze zurück in die Schweiz nach Müstair.
Alleine der Ausgangspunkt der Wanderung, das idyllische Bergdorf S-charl, ist einen Besuch wert. Von hier führt der markierte Weg grossteils den Bächen Clemigia und Aval Plazer entlang bis zum Grenzübergang Cruschetta auf 2.296 m. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf die Berge der Sesvenna Gruppe und vor allem auf den Gipfel des Piz Sesvenna (3.204 m), dem höchsten Gipfel der Scuoler Region.
Über gute Wege und Fahrstrasse geht es schlussendlich nach Müstair mit dem UNESCO Weltkulturerbe, der Klosteranlage St. Johann.

Wandern · Vorarlberg Wanderung Piz Buin Blick 
Wandern · Graubünden Nationalpark-Panoramaweg, Etappe 9: Von Ardez nach Scuol 
Wandern · Tirol Auf die Ascherhütte und Versing Alm
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 6-8 h
Der Klosteranlage St. Johann in Müstair sollte man auf alle Fälle einen Besuch abstatten. Dank der einzigartigen Freskenmalerei und Bauweise zählt das Kloster seit 1983 als ein UNESCO Weltkulturerbe.
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist bei der Postauto-Haltestelle in S-charl auf 1.811 m. Zunächst folgt man dem Weg in südlicher Richtung entlang des Gebirgsbachs Clemgia und man kommt in das Val S-charl hinein. Rund 3 km nach Taleingang zweigt der Weg über die Clemiga nach links in das Val Plazer ab.
Nun wird der Weg bis zur Alp Plazer immer steiler und führt durch lichte Arvenwälder. Immer dem Bach Aval Plazer folgend erreicht man schliesslich den Übergang Cruschetta auf 2.296 m und überschreitet somit auch die Grenze nach Italien.
Auf der linken Seite thront der Piz Sesvenna. Mit 3.204 m ist er der höchste Gipfel auf Scuoler Boden und gleichzeitig auch die Grenze zwischen Italien und der Schweiz.
Gleichmässig abfallend führt nun der Weg hinunter zur Mitteralm. Ab da folgt man immer auf der rechten Seite des Valgarolabachs der Alpstrasse und dem Fussweg durch das Val d’Avigna. Hat man den Talausgang erreicht, zweigt die Fahrstrasse über den Bach in Richtung Taufers (Postautoanschluss an die Ofenpasslinie) ab.
Man folgt dem Waldrand auf der rechten Seite um nach Müstair zu gelangen. Nach erneutem Überqueren der Staatsgrenze, erblickt man schon bald den schönen Ort Müstair mit seiner einzigartigen Klosteranlage.
Von den PostAuto-Haltestellen beim Kloster und im Dorfzentrum Müstair hat man Anschluss an die Ofenpasslinie nach Zernez und gelangt so schliesslich zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Scuol
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Scuol
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf der H27 bis Scuol
Von Scuol aus geht es dann in ein Seitental des Unterengadins. Das Sommerdorf S-charl ist von Scuol in rund 25 min erreichbar. Aufgrund der engen Straßenverhältnisse wird jedoch eine Anreise mit dem PostAuto empfohlen.
Kostenpflichtige Parkplätze im Dorf vorhanden.
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis Scuol-Tarasp
Mit dem PostAuto ab Martina, Sent, Ftan oder Tarasp stündlich bis zum Bahnhof Scuol-Tarasp
Weiter mit dem PostAuto mit stündlicher Verbindung bis zur Haltstelle S-charl.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Österreich, Pfunds Hotel Kreuz 
Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments 
Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis 
Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail


Wandern · Graubünden Via Natürala - Etappe 6: Von der Heidelberger Hütte nach Samnaun Dorf 

Wandern · Graubünden Via Engiadina - Etappe 11: Sent – Tschlin 

Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 2: Von Lü nach S-charl 
