
Eine anspruchsvolle Tour vom Rifugio Casciàna über den Plan di Mort und von Calchéira zum Passo Val Alpisella in den Livigno Alpen. Einer besonderen Alpenflora begegnet man im Nationalpark Stilfser Joch, der sich regionenübergreifend zwischen Trentino-Südtirol und der Lombardei befindet.

Wandern · Graubünden Jakobsweg Graubünden - Etappe 16: Von Andiast über Brigels nach Trun 
Wandern · Graubünden Via Engiadina - Etappe 6: Von Sent nach Tschlin 
Wandern · Vorarlberg Wanderung Piz Buin Blick
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h

Aquagranda Wellness Park: In Livigno befindet sich die Wellness-Superlative, denn die Wohlfühl-Oase Aquagranda mit ihren 20.000 m2 ist die größte Europas. In den Pools von Aquagranda finden Trainings und Höhentrainingslager statt und in den Wohlfühlbereichen kann man phantastisch entspannen.
Wegbeschreibung
Die Tour auf den Passo di Val Alpisella beginnt in 2.601 m Meereshöhe beim Rifugio Casciàna und folgt dem Fahrweg, immer in mäßigem Gefälle, über Weg Nr. 172 talwärts. Nach einiger Zeit erreicht man den Talgrund und folgt dem Weg Nr. 173, an einigen Almhütten (Tèe) zum Ponte Calcheira (dort befindet sich auch der Parkplatz P 3). Nun folgt man dem Radweg in Richtung Livigno-See. Man wandert am Ufer des Federia-Baches, kommt am Wellness-Center Aquagranda vorbei, bis man den Milchhof von Livigno (Latteria di Livigno) erreicht.
Nun folgt man dem Wanderweg Nr. 138 an der rechten Uferseite des Livignosees und erreicht den Ristoro da l’Alpasgèla. Nun befindet man sich im Nationalparkgebiet, die Wege werden etwas anspruchsvoller und führen durch eine wunderschöne Naturlandschaft.
Man kommt nun am Pontin da l’Alpasgèla vorbei, und steigt nun auf steileren Pfaden bergwärts, bis der Weg nach einem weiteren leichten Anstieg zum Passo di Val Alpisella führt.
Abstieg: der Aufstiegsroute folgen.
Anfahrt und Parken
Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.
Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).
Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.
dem Bergwelten Club!

Wandern · Graubünden Walserweg Graubünden - Etappe 17: Arosa - Medergen - Sapün - Langwies 


Wandern · Graubünden Liechtenstein-Weg - Etappe 1: Balzers - Triesenberg 

Wandern · Graubünden Von S-charl zum Ofenpass

