Wanderung zur Lamsenjochhütte von Fiecht bei Schwaz
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:30 h
- Länge
- 10 km
- Aufstieg
- 1.350 hm
- Abstieg
- 30 hm
- Max. Höhe
- 1.952 m
Details

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die Lamsenjochhütte auf 1.953 m im Karwendel in Tirol ist für viele Weitwanderwege ein wichtiger Stützpunkt. Sowohl der Rote Weg der Via Alpina, der Adlerweg als auch die Karwendeldurchquerung machen Rast auf der Schutzhütte, die direkt am Fuße der mächtigen Lampsenspitze steht.
Der Weg von Fiecht bei Schwaz im Inntal ist ein leichter Zustieg, der mäßig steil durch das schöne Stallental vom lärmenden Inntal mitten hinein in den ruhigen Naturpark Karwendel führt.
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz Bärenrast - hier steht ein großer holzgeschnitzter Bär mit der Info, wann der letzte Bär hier im Stallental geschossen wurde - folgt man dem Fahrweg hinein in das Stallental. Anfangs geht es durch schönen Laubmischwald, angenehm schattig und nur leicht ansteigen. Auf diesem Abschnitt folgt man u.a. dem Roten Weg der Via Alpina, einem Weitwanderweg, der von Triest über den gesamten Alpenbogen und durch alle acht Alpenstaaten bis nach Monaco führt.
Nach einiger Zeit lichtet sich der Wald und man kommt auf den Stallenboden und kurz darauf zur bewirtschafteten Stallenalm. Man folgt weiter dem Karrenweg - hält sich also links. Über zunehmend karge Almböden und dafür immer mehr Schotter, der durch die typischen Schotterrinnen stetig ins Tal befördert wird, geht es vorbei am Gatterl und nördlich der Hochmissl-Spitze über einen Schotter- und Blockgesteinrücken aufwärts.
An heißen Sommertagen kann es in diesem Abschnitt noch einmal recht warm werden und man darf sich auf ein kühles Getränk auf der Lamsenjochhütte auf 1.953 m freuen.




Die Lamsenjochhütte ist nicht nur Zwischenstation für viele Weitwanderwege, sondern auch ein guter Stützpunkt für die Besteigung der Lampsenspitze, auf die ein aussichtsreicher Klettersteig führt.
Anfahrt
Über die A12, Ausfahrt Vomp, Schwaz, Richtung Fiecht bis zum Parkplatz Bärenrast.
Parkplatz
Parkplatz Bärenrast
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S-Bahn von Innsbruck nach Schwaz und mit dem Bus nach Vomp-Fiecht bis zum Parkplatz Bärenrast.
-
Wer die Karwendeltour oder die Weitwanderwege Via Alpina oder Adlerweg geht, kommt auch an der Lamsenjochhütte (1.953 m) vorbei. Das Tiroler Alpenvereinshaus liegt unter der Lamsenspitze und dem Hochnissl, inmitten des Alpenparks Karwendel. Zur Hütte kann man von der Gramaialm, von Schwaz oder von der Eng aus starten – alle Zustiege sowie die umliegenden Wander- und Kletterrouten sind mittelschwer bis sehr schwer und eher für geübte Alpinisten geeignet.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Reitbichlhütte steht an einem Südhang des Inntals oberhalb des Tiroler Ortes Stans und der Gemeinde Schwaz im Karwendel. Die urige, sehr gut ausgestattete Selbstversorgerhütte eignet sich hervorragend für Natur-Urlaube von Familien mit Kindern.Von der Hütte wird Richtung Lamsenjoch und Achensee gewandert. Im Winter kann auf Schneeschuhen das Stallental erkundet sowie zu Ochsenkopf und Stanser Joch aufgestiegen werden. Mountainbiker können ab der Hütte ausreichend Höhen- und Kilometer sammeln.In der näheren Umgebung der Hütte steht die Benediktiner-Abtei St. Georgenberg. Das Felsenkloster ist ein Wallfahrtsort der Benediktinermönche und über ein architektonisches Juwel, die sehenswerte Brücke über den Stallenbach, zu erreichen.Genauso sehens- und besuchenswert ist die Wolfsklamm. Durch diese Klamm kommen jene, die von Stans zu Fuß zur Hütte aufsteigen.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger