Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Col du Pillon - Schlüssel zum Diablerets-Gebiet
  • SportWandern
  • Dauer3:50 h
  • Länge12,7 km
  • Höchster Punkt1.558 m
  • Aufstieg600 hm
  • Abstieg650 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:50 h
Länge
12,7 km
Höchster Punkt
1.558 m
Aufstieg
600 hm
Abstieg
650 hm
Anfahrt
Merken
Logo Berner Wanderwege
Eine Tour von
Beschreibung

Eine mittelschwere Wanderung von Gsteig bei Gstaad erwartet einen zum historischen Passübergang am Col du Pillon (1.546 m). Über die Sprach- und Kantonsgrenze führt der gemütliche Weg vorwiegend auf natürlichen Pfaden durch Wiesen und Wälder vom Saanenland ins Diablerets-Gebiet im Ormonttal. Vielfältige und unverfälschte Landschaft im westlichsten Ecke der Tourismusregion Berner Oberland, eine herrliche Tour mit mehreren Einkehrmöglichkeiten.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 2-4 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Für Mittagspause eignet sich bestens das urchige, historische Restaurant am Col du Pillon, Älpler-Glocken und heimeliges Kaminfeuer untermalen die Gebirgsatmosphäre.

Weitere Wanderungen, Veranstaltungen und einen praktischen Wanderplaner findet ihr hier: Berner Wanderwege

Wegbeschreibung

Beginnend in Gsteig bei Gstaad fängt diese schöne Passwanderung über Coll du Pillon mit einem sanften Ansteig am Rüschbach entlang zur Alp Ägerte. Später großteils über Wald und Wiesen gelngt man in einem abwechslungsreichen Auf und Ab die Alp Reusch (1.318 m). Man haltet sich nun am natürlichen Pfad hinunter Richtung Brücke, quert den Bach und an der Talstation der Reusch-Oldenegg-Bahn setzt man den Anstieg im Wald fort.

Einige Höhenmeter sind hier zu überwinden, über die Lichtung der Alp Felix bis zur Alp Les Ertets, von wo man einen feinen Blick zu den Saanenländer Bergen und zum Passübergang selbst erhält. Über der Passhöhe thrönt der Gemskopf (Tête aux Chamois 2.525 m) mit seiner Luftseilbahn. Weiter am grasigen Weg schreitet man vom Kanton Bern zum Kanton Gstaadt weiter, quert die Passstraße und hält sich am alten Passweg zum Col du Pillon (Glacier3000 Seilbahn-Anlage). Der erreichte höchste Punkt der Tour bietet sich für eine kleine Rast an, bevor man sich über den Trampfelpfad neben der Straße zum Wanderweg in den Weidekessel des Creux du Pillon begibt.

Beeindruckende Cascade du Dar passiert man unterhalb und auf steinigem, manchmal rutschigem Weg (gut mit Stegen versehen) wandert man vorsichtig entlang vom Bergbach. Im Wald wird es einem Auffallen, dass die Fichten für Birken gewechselt haben und unten bei Siedlung La Corba genießet man noch den Auenwald. Bald trifft man den Zusammenfluss des Baches mit Grande Eau auf und folgt der Waldstraße ins Zentrum von Les Diablerets. Das Panorama am Tourende beeindruckt mit steilen Nordflanken von Sex-Rouge (2.971 m), über Tête Ronde (3.037 m) bis Culan (2.789 m).

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Bern über Thun, Spiez, Gstaad nach Gsteig fahren.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Zug bis Zweisimmen und dann mit Bus.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel