16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Wanderung zur Cabane de Tracuit von Zinal

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
4:45 h
Länge
7,6 km
Aufstieg
1.553 hm
Abstieg
2 hm
Max. Höhe
3.256 m

Details

Beste Jahreszeit: März bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Wanderung mit grandioser Aussicht in den Walliser Alpen: Der Aufstieg zur Cabane de Tracuit (3.256 m) von Zinal ist nur etwas für konditionsstarke Wanderer, müssen doch über 1.500 Hm absolviert werden. Der abwechslungsreiche Weg und das einmalige Panorama Richtung Bishorn (4.153 m) und Weisshorn (4.505 m) entschädigen aber für die Aufstiegsmühen. Die Hütte liegt am Rand des Turtmann Gletschers und zählt zu den meistbesuchten Schutzhütten der Schweiz.

Wegbeschreibung
Von Zinal wandert man auf einem durchwegs ziemlich steilen Waldweg zur Alpe Tracuit, in Serpentinen geht es weiter nach Combautanna. Über steiniges Gelände steigt man höher, wobei der Weg immer steiler wird.

Ganz zum Schluss muss man einen Felsbrocken übersteigen (Seilsicherung vorhanden) und dann hat man die Cabane de Tracuit (3.256 m) erreicht.

💡

Wer nicht auf der Cabane de Tracuit (3.256 m) übernachtet, sollte jedenfalls bis knapp vor Sonnenuntergang auf der Hütte bleiben und sich das Schauspiel der sich allmählich rosa einfärbenden Berggipfel nicht entgehen lassen.

Anfahrt

Über Monthey nach Martigny und weiter ins Rhonetal nach Sierre. Dort ins Val d'Anniviers abzweigen und nach Zinal fahren.

Parkplatz

Zinal bzw. Le Chiesso oberhalb des Ortes.

Bergwelten entdecken