Wanderung zur Edtalmhütte von der Gosaukammbahn-Bergstation
Sport
Wandern
Dauer
1:00 h
Länge
2,6 km
Höchster Punkt
1.550 m
Aufstieg
86 hm
Abstieg
235 hm

Beschreibung
Leichte Wanderung in schöner Aussichtslage zur Edtalmhütte von der Gossaukammbahn-Bergstation und über die Gablonzer Hütte im Dachsteingebirge.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Hüttenzustieg
Ähnliche Touren
- Wandern · SalzburgWanderung zur Wagrainer Alm über Bergweg
- Wandern · OberösterreichGeorundweg
- Wandern · SalzburgAlter Riedingweg zum Schlierersee
Bergwelten Tipp
Dieser Zustieg ist kurz und man macht - außer dem kleinen Stück hinauf zur Gablonzer Hütte - nur Höhenmeter abwärts. Die Wanderung ist auch für Kinder gut geeignet.
Wegbeschreibung


Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt mit der Auffahrt mit der Seilbahn. Schon hier genießt man einen wunderschönen Blick hinunter auf den Vorderen Gosausee. Von der Bergstation folgt man der Beschilderung und einem breiten, geschotterten Weg aufwärts zur Gablonzerhütte. Von hier wandert man dem Weg 611 bzw. 49 in Richtung Norden.
An den Wegverzweigungen hält man sich vorerst rechts - Teil der Via Alpina, Violetter Weg, bevor man schließlich links zur Edtalmhütte abzweigt.
Anfahrt und Parken


Auf der A10 Tauernautobahn bis zur Abfahrt Golling. Weiter auf der B162 Lammertal Straße bis Lindenthal. Gerade aus auf die B166 Pass Gschütt Straße durch Russbach bis Gosau. In Gosau nach dem Gasthof Brandwirt an der zweiten Kreuzung rechts abbiegen auf die Gosausee Bezirksstraße und bis zum Vorderen Gosausee fahren.
Parkplatz
Großer Parkplatz bei der Gosaukammbahn-Talstation
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, FilzmoosLandhotel Alpenhof
Werbung
Österreich, FlachauDer Pongauerhof
Werbung
Österreich, SchladmingHotel Erlebniswelt Stocker
Werbung
Österreich, AltenmarktHotel Alpenrose
Werbung
Österreich, HausBliem's Familienhotel
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Salzburg
Flori's Erlebnispfad
- Wandern · Oberösterreich
Gosauer Wichtelweg
- Wandern · Salzburg
Almblumenweg auf der Postalm
- Wandern · Salzburg
Ennsweg nach Altenmarkt