
Die dritte Etappe des 7. Abschnittes des Frankenweges führt von Weißenburg i. Bay. über die Ortschaft Schambach, anschließend entlang des kleinsten Naturschutzgebietes Mittelfrankens, dem Schambachried, zum Nagelberg in die Thermenstadt Treuchtlingen.
Einkehrmöglichkeit
Wandern · Bayern Zum Brauort des Gößweinsteiner Wallfahrtsbieres Wandern · Bayern Jurasteig, Etappe 7: Hohenburg - Kastl Wandern · Bayern Jurasteig, Etappe 3: Eilsbrunn - Pielenhofen
Strecke: 15-20 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 4-6 h
Die Villa Rustica, einst ein römischer Gutshof, bietet einen wunderschönen Blick über die Thermenstadt Treuchtlingen, wo man sich in der Altmühltherme gemütlich entspannen kann.
Wegbeschreibung
Von der Wülzburg führt der Frankenweg nach Süden bzw. gleich darauf wieder nach Südwesten durch den Wald. Bald schon quert man die B13 und durch Wald geht es weiter, bis man die Wiesen nördlich des Ortes Haardt erreicht.
Nun geht es leicht abwärts nach Dettenheim und strickt nach Süden weiter nach Schambach. Hier quert man die B2 und darf einen kleinen Abstecher in das kleine Naturschutzgebiet Schambachried (tatsächlich das kleinste Naturschutzgebiet Mittelfrankens) machen, bevor des unterhalb des Nagelberges, an der Kriegsgräberstätte vorbei, hinunter in den Altmühlgraben geht.
Am Fusse des Nagelberges kommt man noch einmal an römischem Erbe, der Villa Rustica, vorbei.
Man quert den Fluss und die Bahngleise und erreicht das Ziel der Tagesetappe - Treuchtlingen.
Weitere Etappe
Abschnitt 8 - Etappe 1: Von Treuchtlingen nach Heidenheim
Anfahrt und Parken
Von Ingolstadt über die B13 Richtung Norden oder von Donauwörth bzw. Nürnberg über die B2
dem Bergwelten Club!
Wandern · Baden-Württemberg Albschäferweg - Etappe 6: Von Zang nach Heidenheim Wandern · Bayern Riedenburg Schlaufe 25 Wandern · Bayern Püttlachtal - Ruine Hollenberg Wandern · Baden-Württemberg Albschäferweg - Etappe 9: Von Neresheim nach Ballmertshofen