Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Schwäbische Alb Tourismus
Eine Tour von
Beschreibung

Die 6. Etappe des Albschäferwegs führt von Zang über Königsbronn und das Brenztal durch den Rauhbuch und schließlich nach Heidenheim. Lohnende Wanderung in Baden-Württemberg.

Werbung

Beste JahreszeitMärz bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: bis 300 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Als Variante kann man auf der Zeitspur „Brenzquellrunde“ (Markierung - gelber Ring) über den Brenzursprung und den historischen Ortskern von Königsbronn zum Itzelberger See wandern.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist am Waldparkplatz in Zang. Man geht zunächst auf dem Bänklesweg, lässt den Rundweg und Zang hinter sich und wandert durch ein kurzes Waldstück. Bald tut sich eine Waldlichtung auf. Weiter geht es am Waldrand entlang. Zurück im Wald, wandert man auf schönen Forstpfaden weiter, überquert die Landesstraße und erreicht bald die Waldsiedlung von Königsbronn. Am Ortseingang den Forstweg, Steinheimer Weg und Haselweg entlang, an den letzten Häusern rechts dem Fußweg folgen.

Auf einem schönen Wiesenpfad kommt man zur nächsten Abzweigung. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher zur Ruine Herwartstein. Ein eindrucksvoller Blick über das Brenztal bietet sich. Zurück auf dem Albschäferweg geht es auf schönen Forstwegen hinab ins Brenztal. Noch ein kurzes Stück entlang der Brenz und man erreicht den Itzelberger See. Der idyllische See lädt zu einer kurzen Rast ein. Man verlässt den Seerundweg und biegt rechts in den Stürzelweg ein. So kommt man hinauf zur Forstschule. An der Forstschule geht man nun links am Waldrand entlang. Große Hinweisschilder weisen auf den Bannwald „Siebter Fuß“ hin. Zunächst quert man den Schutzwald.

Weiter geht es auf den Forstwegen entlang des Naturwaldreservates. Bitte die Hinweise beachten und auf dem ausgeschilderten Wanderweg bleiben. Stetig bergauf folgt man der Markierung. Nach etwa 3,7 km öffnet sich der Wald und der Blick auf das Wohngebiet Mittelrain. Man quert die K3035 und wandert weiter auf breiten und bequemen Forstwegen durch den Rauhbuch, durch die Unterführung quert man erneut die Kreisstraße. Weiter geht es auf schmalen Waldpfaden bis zum Naturfreundehaus Hahnenschnabel in Heidenheim.

Weitere Etappe
Albschäferweg - Etappe 7: Von Heidenheim nach Nattheim

Werbung

Anfahrt und Parken

Auf der A7 bis zur Anschlussstelle Heidenheim und weiter auf der B466 Richtung Heidenheim, anschließend über die B19 bis nach Schnaitheim. In Schnaitheim über die Steigstraße und Zangerstraße bis nach Zang fahren

Parkplatz

Kostenlose Parkmöglichkeit am Waldparkplatz in Zang

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Bahn und Bus bis Zang fahren

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel