Jungfrau-Eiger-Walk
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 1:15 h
- Länge
- 2 km
- Aufstieg
- – – – –
- Abstieg
- 260 hm
- Max. Höhe
- 2.320 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Leichte und familienfreundliche Wanderung in hochalpiner Umgebung der Berner Alpen im Kanton Bern, mit einem herrlichen Ausblick auf die Fels- und Eismassen von Eiger, Mönch und Jungfrau.
Auf einem markierten Walk geht es von der Eigergletscher Station (2.320 m) stetig abwärts zur Passhöhe Kleine Scheidegg (2.061 m).
An diesem beliebten Ausflugsziel in der Jungfrau-Region im Berner Oberland treffen zwei Zahnradbahnen aufeinander und lassen Eisenbahnfreunden das Herz schneller schlagen.







Auf der Passhöhe hat man eine gute Einsicht in die Eiger-Nordwand. Wer ein Fernglas dabei hat, kann Bergsteiger in der Wand beobachten.
Anfahrt
Auf der A8 nach Interlaken fahren, Abfahrt 25 Wilderswil nehmen und bis Lauterbrunnen oder Grindelwald fahren.
Parkplatz
Parkhaus bzw. Parkplatz an den Bahnhöfen Lauterbrunnen und Grindelwald.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Berner Oberland-Bahn (BOB) halbstündlich ab Bahnhof Interlaken Ost nach Lauterbrunnen oder Grindelwald fahren. Von dort mit der Wengernalpbahn (WAB) zur Kleinen Scheidegg fahren. Umsteigen in die Jungfraubahn bis Station Eigergletscher.
-
Das Berghaus Grindelwaldblick befindet sich auf 2.116 m auf der Kleinen Scheidegg, der Passhöhe zwischen Eiger und Lauberhorn im Berner Oberland in der Schweiz. Hier befinden sich mehrere Gasthäuser, Skilifte und Hotels sowie der Bahnhof der beiden Zahnradbahnen Wengernalpbahn und Jungfraubahn. Vom Berghaus Grindelwaldblick bietet sich eine unvergessliche Sicht auf das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau und die Gletscher der Umgebung. Auch auf die Eiger-Nordwand hat man eine gute Sicht und mit einem Fernglas kann man gelegentlich sogar wagemutige Kletterer beobachten.
- Geöffnet
- -
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die höchste bewartete Hütte der Schweiz liegt auf 3.650 m in den Berner Alpen mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Jungfrau-Aletsch. Die Mönchsjochhütte hat gleich noch ein paar Superlative zu bieten: Ausgangspunkt für den Zustieg ist die höchste Eisenbahnstation Europas – die Station Jungfraujoch der Jungfraubahn auf 3.454 m. Am Fuss des Mönchs beginnt der längste Eisstrom Europas, der Aletschgletscher, nach Süden zu fliessen.Die berühmten 4.000er-Berge wie Jungfrau, Mönch und die Fiescherhörner liegen zum Greifen nah. Die Weitsicht in die Berner und Walliser Alpen ist schier unendlich!Die Hütte steht in exponierter Lage auf Stelzen am Ostgrat des Mönch und klebt buchstäblich am Felsen. Eigentümer ist die Genossenschaft Mönchsjochhütte, die überwiegend aus den Bergführern von Grindelwald besteht. Der 2004 erweiterte und modernisierte Bau bietet 120 Schlafplätze. An schönen Tagen kommen dazu noch bis zu 600 Tagesgäste vom Jungfraujoch.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet