Jungfrau-Eiger-Walk
- Holzstelen markieren den Jungfrau-Eiger-WalkFoto: Interlaken TourismusBlick auf Mittellegi-BerghütteFoto: Interlaken TourismusAlte Mittellegi-BerghütteFoto: Interlaken TourismusAlte Stationshäuschen und JungfraubahnFoto: Interlaken TourismusFallbodenseeFoto: Interlaken TourismusJungfrau-Eiger-WalkFoto: Interlaken TourismusBahnhof Kleine ScheideggFoto: Interlaken Tourismus
Eine Tour von
Beschreibung
Leichte und familienfreundliche Wanderung in hochalpiner Umgebung der Berner Alpen im Kanton Bern, mit einem herrlichen Ausblick auf die Fels- und Eismassen von Eiger, Mönch und Jungfrau.
Auf einem markierten Walk geht es von der Eigergletscher Station (2.320 m) stetig abwärts zur Passhöhe Kleine Scheidegg (2.061 m).
An diesem beliebten Ausflugsziel in der Jungfrau-Region im Berner Oberland treffen zwei Zahnradbahnen aufeinander und lassen Eisenbahnfreunden das Herz schneller schlagen.
Beste Jahreszeit
Juni bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren
Wandern · Bern
Wandern · Wallis
Wandern · Bern
Bergwelten Tipp
Auf der Passhöhe hat man eine gute Einsicht in die Eiger-Nordwand. Wer ein Fernglas dabei hat, kann Bergsteiger in der Wand beobachten.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Station Eigergletscher der Jungfraubahn (2.320 m). Von hier führt der markierte Walk auf einem breiten, gut ausgebauten Weg stetig bergab zur Kleinen Scheidegg (2.061 m).
Man wandert vorbei an der alten Mittellegi-Berghütte, die sich früher am Nordostgrat des Eigers befand. Schaut man in die Hütte, lässt sich erahnen, wie karg das Leben der alpinistischen Pionierzeit gewesen sein muss.
Nach der Unterführung befindet sich das schmucke „Chilchli“, dass früher als Trafostation der Jungfraubahn diente. Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz und zeigt eine Ausstellung zur Geschichte der Eigernordwand-Durchquerung.
Neben dem Gebäude liegt der künstlich angelegte Fallbodensee, der im Frühwinter als Wasserreservoir für die Beschneiung der nahen Skipisten dient. Er ist stellenweise nur knietief und begehbar. Wer mag, nutzt die Sitzbänke im Wasser für ein erfrischendes und entspannendes Fußbad.
Variante
Man kann die Tour auch in entgegengesetzer Richtung laufen. Dafür benötigt man etwa 1 h.
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
Auf der A8 nach Interlaken fahren, Abfahrt 25 Wilderswil nehmen und bis Lauterbrunnen oder Grindelwald fahren.
Parkplatz
Parkhaus bzw. Parkplatz an den Bahnhöfen Lauterbrunnen und Grindelwald.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Berner Oberland-Bahn (BOB) halbstündlich ab Bahnhof Interlaken Ost nach Lauterbrunnen oder Grindelwald fahren. Von dort mit der Wengernalpbahn (WAB) zur Kleinen Scheidegg fahren. Umsteigen in die Jungfraubahn bis Station Eigergletscher.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die
Diese Touren könnten dir auch gefallen
Wandern · Bern
Wandern · Wallis
Wandern · Bern
Wandern · Bern