Lauterbrunnen - Stechelberg
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:50 h
- Länge
- 8 km
- Aufstieg
- 136 hm
- Abstieg
- 28 hm
- Max. Höhe
- 921 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Schon Johann Wolfgang von Goethe ließ sich 1779 durch die Poesie des Staubbachfalles inspirieren und schrieb das Gedicht „Gesang der Geister über den Wassern“, dass den rund 300 m hohen markanten Wasserfall am Eingang des spektakulären Lauterbrunnentals in den Berner Alpen im Kanton Bern zu Weltruhm verhalf.
Doch das Wahrzeichen des Talhauptortes Lauterbrunnen befindet sich in gleichwertiger Gesellschaft, denn nicht weniger als 72 Wasserfälle, umgeben von bis zu 400 m hohen schroffen Felswänden, zählt das langgezogene Trogtal in der Jungfrau-Region im Berner Oberland.
Auf dieser Wanderung von Lauterbrunnen (802 m) ins Feriendorf Stechelberg (910 m) passiert man mit dem 417 m hohen Mürrenbachfall sogar den höchsten Wasserfall der Schweiz.

Mit der Gondelbahn kann man von Stechelberg aufs Schilthorn (2.970 m) fahren. Der Berg wurde als „Piz Gloria“ im James Bond-Streifen „Im Geheimdienst Ihrer Majestät“ weltberühmt.
Anfahrt
Auf der A8 nach Interlaken fahren, Abfahrt 25 Wilderswil nehmen, über Grenchenstraße und Sandweidli nach Lauterbrunnen fahren. Mit der Wengernalpbahn nach Wengen fahren.
Parkplatz
Parkhaus am Bahnhof Lauterbrunnen
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn zum Bahnhof Interlaken Ost fahren, umsteigen und mit der Berner Oberland-Bahn (BOB) nach Lauterbrunnen.
-
Die Suppenalp mit Bergrestaurant und Pension liegt auf 1.850 m über dem autofreien Ort Mürren im Berner Oberland. Schon die Anreise ist gemütlich. Ab Lauterbrunnen geht es mit der Bahn oder ab Stechelberg aussichtsreich mit der Luftseilbahn nach Mürren. Dort nimmt man die schöne Standseilbahn auf den Allmendhubel oder im Winter die Schiltgratbahn und schwebt langsam mit zunehmend weitem Panoramablick in die Höhe. Ein kurzer Fussweg oder eine flotte Schiabfahrt führen dann zur Suppenalp.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Schilthornhütte steht auf einem Felsen im Engetal, das vom Schilthorn (2.970 m), dem höchsten Gipfel der Berner Voralpen, herab zieht. Vom autofreien Ort Mürren im Lauterbrunnental erreicht man die Schilthornhütte zu Fuß oder mit den Seilbahnen Muttleren oder Schilthorn. Von der Sonnenterrasse aus bestaunt man die fantastische Bergkulisse von Jungfrau, Mönch und Eiger, die hier zum Greifen nah scheinen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet