Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Almhüttenrundweg Gitschberg Meransen
  • SportWandern
  • Dauer4:50 h
  • Länge12,4 km
  • Höchster Punkt2.261 m
  • Aufstieg770 hm
  • Abstieg780 hm
Sport
Wandern
Dauer
4:50 h
Länge
12,4 km
Höchster Punkt
2.261 m
Aufstieg
770 hm
Abstieg
780 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Der mittelschwierige Almhüttenrundweg in der ursprünglichen Almen- und Berglandschaft der Südtiroler Almenregion Gitschberg-Jochtal ist eine Genusswanderung für alle Sinne.
Von der Bergstation der Bergbahn (2.113 m) auf den Gitschberg wandert man auf bequemen Forstwegen, Steigen und über sanftes Almgelände zur Gitschhütte, zur Moserhütte, Bacherhütte, zum Berggasthaus Kiener-Alm, zur Pichlerhütte und zur Nesselhütte.
Auf dieser Wanderung, bei der die Einkehr und die Verkostung von regionalen Gaumenfreuden in den ursprünglichen Almhütten nicht zu kurz kommt, rundet der herrliche Ausblick in die Pfunderer Berge (Südliche Zillertaler Alpen), dieses alpine Erlebnis ab.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Rundtour
  • Strecke: 10-15 km
  • Aufstieg: 600-900 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Konditionsstarke Wanderer können von der Bergstation der Seilbahn (2.113 m) noch auf den Gipel des Gitsch (2.510 m) steigen. Bei der Panoramaplattform kann man an schönen Tagen bis zu 500 Alpengipfel erblicken.

Wegbeschreibung

Wegbeschreibung
Von Meransen gelangt man mit der Bergbahn Gitschberg zur Bergstation (2.113 m). Von dort folgt man der Markierung Nr. 20 in Richtung Gitschhütte (2.210 m) auf. Oberhalb davon, auf 2.205 m, wandert man zuerst in westliche Richtung, dann nach einem kurzen Abstieg auf dem Weg Nr. 12 oberhalb des Ochsenbodens auf Weg Nr. 21. Anschließend folgt man der Markierung Nr. 6 bis zum Klein Gitsch (2.262 m).
Nun auf dem Kamm hinunter bis zur Moserhütte (1.936 m) und ein weiteres Stück absteigen, wobei man der Markierung „Almhüttenrundweg“ in östliche Richtung folgt. Diesem Weg folgt man bis zur Bacherhütte (1.740 m). Von hier aus folgt man dem Möserweg Nr. 14 und steigt bis zum Grabenkreuz (1.681 m) hinab.
Nun wandert man in östliche Richtung auf Weg Nr. 19A bis zum Berggasthaus Kiener Alm (1.750 m) und steigt bergwärts bis zum Weg Nr. 20 bis zur Pichlerhütte (1.918 m).

Der letzte Abschnitt des Almhüttenrundweges folgt dem Weg Nr. 12, der Forststraße unterhalb der Kabinenbahn und auf dem Weg Nr. 20 bis zur Nesselhütte (2.113 m).

Werbung

Anfahrt und Parken

Vom Brennerpass über die Autobahn A 22 bis zur Ausfahrt Brixen-Pustertal. Von dort fährt man in Richtung Pustertal. Um Mühlbach und Meransen zu erreichen, biegt man vor dem Tunnel rechts ab. In Mühlbach links abbiegen und über die Bergstraße nach Meransen fahren.

Parkplatz

Großer gebührenfreier Parkplatz an der Talstation der Kabinen-Umlaufbahn in Meransen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Mühlbach und mit dem Bus oder mit der Seilbahn nach Meransen.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel