Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Große Kunst in kleinen Kirchen am Ploseberg
  • SportWandern
  • Dauer3:00 h
  • Länge13 km
  • Höchster Punkt1.056 m
  • Aufstieg610 hm
  • Abstieg610 hm
Sport
Wandern
Dauer
3:00 h
Länge
13 km
Höchster Punkt
1.056 m
Aufstieg
610 hm
Abstieg
610 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Große Kunst in kleinen Kirchen erlebt man bei dieser Rundwanderung von Brixen nach St. Andrä und Klerant.
Die Kleinkirchen im St. Andräer Mittelgebirge sind Meisterwerke der Spätgotik. Ihre sakrale Ausstrahlung bildet einen reizvollen Gegensatz zum Wandergebiet.

Werbung

Beste JahreszeitApril bis November
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 600-900 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Mehrere Einkehrmöglichkeiten am Weg.

    Wegbeschreibung

    Wegbeschreibung
    Die Wanderung beginnt in Brixen an der Widmannbrücke, auf der Vereinigung der Flüsse Eisack und Rienz. Man folgt kurz der Lüsnerstraße (Guggenbergstraße, Mark. 6) und biegt dann in einen Plattenweg rechts ab. Man wandert, leicht ansteigend, über einen Feldweg zum Trunthof – links Brücke – Fußweg (Plattenweg) nach Karnol, weiter auf Feldwegen bis Burgstall (eventuell weiter nach St. Leonhard).
    In Karnol steht auf einem Rundhügel das Kirchlein, das dem St. Johannes dem Täufer geweiht ist. Das Martyrium der heiligen Ursula in der Apsis stammt aus der Renaissance (um 1520) und ist von herausragender Qualität.
    Auf einem Waldweg (Mark. 12) gelangt man nach St. Andrä. Das erste Mal urkundlich erwähnt wurde die Pfarrkirche in St. Andrä im Jahr 1177. Der spätgotische Umbau um 1485 hat das Bauwerk bis in die Gegenwart geprägt.

    Bei der Kirche wandert man südwärts (Mark. 18) nach Obermellaun. Dort erreicht man das Kirchlein St. Johann in Mellaun, eine einfache Saalkirche aus der Mitte des 15. Jahrhunderts.
    Die Wanderung führt weiter nach Klerant. Dort beeindruckt den kunsthistorisch interessierten Wanderer das St. Nikolaus-Kirchlein mit seinem reichen spätgotischen Freskenschmuck. Der Zyklus der Leiden Christi ist von bester Qualität.
    Rückweg
    Über den Wanderweg (Mark. 8) steigt man nach Milland ab. Die Wallfahrtskirche Maria am Sand mit dem Gnadenbild der Madonna ist die alte Pfarre von Milland und reicht in das 14. Jh. zurück.
    Abschließend wandert man über die Karlspromenade zum Ausgangspunkt zurück.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Über die Brennerautobahn bis zum Brennerpass, dann über die A 22 bis zur Ausfahrt Brixen Pustertal / Bressanone - Val Pusteria folgen. Anschließend der Brennerstraße / SS 12 bis nach Brixen folgen.

    Parkplatz

    Mehrere Parkmöglichkeiten in Brixen.
    Ideal ist der Parkplatz Priel bei der Acquarena (gebührenpflichtig).

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn nach Brixen / Bressanone.
    Alle Informationen zu den öffentlichen Verkehrsmitteln findet man unter: www.sii.bz.it oder im örtlichen Tourismusverein.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel