
Vöcklabruck Foto: Rosemarie Stöckl-Pexa, Marcus Stöckl, Rother Bergverlag 
Hochzeitsfeier in Oberthalheim Foto: Rosemarie Stöckl-Pexa, Marcus Stöckl, Rother Bergverlag 
Timelkam wurde erst 1399 erstmals urkundlich erwähnt und 1512 zum Markt erhoben. Foto: Rosemarie Stöckl-Pexa, Marcus Stöckl, Rother Bergverlag 
Dürre Ager Wir wechseln das Ufer. Foto: Rosemarie Stöckl-Pexa, Marcus Stöckl, Rother Bergverlag 
Vöcklamarkt war zur Römerzeit ab ca. 15 n. Chr. besiedelt, wovon heute noch ein Meilenstein der ehemaligen Römerstraße nahe der Kirche zeugt. Foto: Rosemarie Stöckl-Pexa, Marcus Stöckl, Rother Bergverlag 
Vöcklamarkt: 1489 erhielt der Ort das Marktrecht und führt seither den heutigen Namen. Foto: Rosemarie Stöckl-Pexa, Marcus Stöckl, Rother Bergverlag 
Bachüberquerung: Wir folgen den Wegweisern. Foto: Rosemarie Stöckl-Pexa, Marcus Stöckl, Rother Bergverlag 
Die Pilgerrast vor Frankenmarkt. Foto: Rosemarie Stöckl-Pexa, Marcus Stöckl, Rother Bergverlag 
Flussüberquerung in Frankenmarkt. Foto: Rosemarie Stöckl-Pexa, Marcus Stöckl, Rother Bergverlag Bildergalerie (9)

Dörfer und Siedlungen prägen das erste Drittel des Weges; dann wechseln sich Wald, Wiesen und Felder ab. Wir wandern durch das Vöckla-Ager-Hügelland, eine durch geringen Waldanteil von knapp 15 % und vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Flächen dominierte Moränenlandschaft.
Einkehrmöglichkeit


Wandern · Salzburg Jakobswege Österreich: Salzburg - Bad Reichenhall 
Wandern · Oberösterreich Große Mühl Wanderweg 
Wandern · Oberösterreich Durch das Rodltal
Strecke: über 20 km Aufstieg: bis 300 m Dauer: 6-8 h
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Jakobswege Österreich - Von Hainburg nach Feldkirch - mit Weinviertler Weg" von Romy Pexa und Johanna Stöckl, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wir verlassen den Hauptplatz von Vöcklabruck durch das westliche Stadttor, gehen dahinter gleich rechts die Straße entlang und dann an der nächsten Abzeigung links am Kloster St. Klara vorbei bis zur Bezirkshauptmannschaft. Dort rechts, dann halb links am Ortsendeschild von Vöcklabruck vorbei. Immer auf Asphalt kommen wir zu einer T-Kreuzung, an der es rechts zu einer Bahnunterführung geht; wir bleiben aber südlich der Bahn und gehen links in den Ort Oberthalheim (40 Min. / 2,1 km).
Am Gasthof Fruhstorfer vorbei, dann rechts und eine Stiege hinauf, am Jugendheim Don Bosco vorbei zur Kirche St. Anna. Wir queren den Platz vor der Kirche, gehen am Friedhof vorbei und dann geradeaus auf einem Radweg, der Richtung Timelkam führt. Bei einem Bahnübergang kreuzen wir eine Straße und passieren die Bahnhaltestelle Oberthalheim-Timelkam auf einem Geh- und Radweg. Immer geradeaus haltend durchqueren wir den Ort Timelkam (20 Min. / 1,4 km) und kommen an der Evangelischen Kirche vorbei durch die Hauptstraße zum Marktturm.
Hinter der Brücke über die Dürre Ager wenden wir uns nach links, folgen der Aderstraße aus dem Ort hinaus und unterqueren die Umfahrungsstraße bei einer Unterführung mit Jakobsmuschel. Wir folgen dem Straßenwegweiser „Ader 3, 4 u. 5“ sowie Muschelaufklebern auf den Verkehrszeichenstangen. Links auf einen Feldweg, gleich darauf schräg rechts und bei der nächsten Gabelung wieder rechts über Felder ans Ufer der Dürren Ager, die wir queren, um auf einem Fußpfad flussaufwärts zu gehen. Wir treffen auf eine Asphaltstraße, halten uns auf ihr rechts und kommen nach wenigen Metern zu einer Jausenbank mit Infotafel über den Jakobsweg und den Römerweg.
100 m weiter folgen wir dem Wegweiser rechts über den Weißböck-Steg auf die andere Flussseite und gehen dann links, auf einem sich vom Fluss entfernenden Asphaltweg über Felder nach Haunolding, das wir durchqueren. Geradeaus weiter kommen wir nach Witzling, wo wir beim Gasthaus Lachinger die L 11274 queren und dahinter gleich links einen Güterweg nehmen, der uns zurück an die Dürre Ager und in den Ort Egning bringt. Dort schräg rechts bergauf auf Asphalt nach Unteralberting und weiter nach Hörading. Hier gleich die erste Möglichkeit links und gleich wieder halb rechts auf einem Schotterweg, der in einen Feldweg übergeht. Durch ein Waldstück kommen wir nach Haid, wo wir auf der Asphaltstraße (zugleich Radweg R6 und R100) nach rechts gehen.
Die B 1 wird überquert, dann folgen wir einem Schotterweg und weiter einer Wegspur über eine Wiese nach Gründberg, wo wir wieder auf Asphalt treffen. Den Jakobswegweisern sowie den Radwegweisern Nr. 6 und Nr. 100 folgend kommen wir zur Frankenburger Straße, die wir unterqueren. Dahinter gehen wir links parallel zur Westbahnstrecke zum Bahnhof Vöcklamarkt (3½ Std. / 12,9 km). Einen Abstecher ins Zentrum kann man durch die Unterführung beim Bahnhof hindurch machen.
Weiter der Bahn entlang, bis der Wegweiser nach links in den Güterweg Mösendorf weist. Nach 20 m schräg rechts bergauf an der Pestkapelle vorbei, ca. 100 m weiter auf einem Erdweg schräg über Wiesen und dann schräg rechts in den Wald hinein. In diesem bergauf, dann wieder über Felder bergab. Der Weg mündet in eine Asphaltstraße, die uns schräg nach links in den Ort Mösendorf bringt. Im Ort folgen wir dem Jakobswegweiser links zur B 1, neben der wir nach rechts gehen.
Nach 5 Min. gehen wir auf der L 1278 nach links Richtung Attersee und zweigen in der nächsten Linkskurve schräg rechts auf den Güterweg Asten ab. In Asten bei der Gabelung rechts, an der T-Kreuzung links (beide Abzweigungen ohne Wegweiser!) und gleich wieder rechts. Wenige Meter dahinter schräg rechts über Felder – hier wieder mit Wegweiser. Wir kommen an einem Kreuz und einer Bank unter Birken vorbei, queren einen Bach auf einem Steg und erreichen dann bergauf am Waldrand entlang an einem weiteren Kreuz mit Bank vorbei die Pilgerrast, eine kleine Holzhütte mit Pilgerbuch, in der man zur Not auch übernachten könnte. Hier treffen wir auf eine Asphaltstraße, auf der wir rechts bergab gehen und zu einer Unterführung unter der Bahn gelangen. Hier finden wir zwei Jakobswegweiser: Rechts unter der Bahn hindurch gibt es eine Variante durch Frankenmarkt hindurch, während der Hauptweg links der Bahn bleibt und an dieser entlang zum Bahnhof Frankenmarkt führt (2 Std. / 6,6 km).
Unterkunft
- Oberthalheim (450 m, 100 EW); Gasthof Fruhstorfer, Tel. +43/7672/728 34.
- Timelkam (454 m, 3100 EW); Pilgerherberge bei den Salesianern Don Boscos, Tel. +43/7672/728 67; weitere Quartiere, Information beim Gemeindeamt.
- Gampern (509 m, 2750 EW); Privatquartier Drach im Ortsteil Hörgattern (10 Min. abseits), Tel. +43/7682/8317.
- Vöcklamarkt (488 m, 4750 EW, 1 km abseits); Gh.-Pension zum Auerhahn, Tel. +43/7682/6380; Pension Maria, Tel. +43/7682/696 48.
- Frankenmarkt (536 m, 3650 EW); Pilgerrast (offene Hütte, Notquartier mit Schlafsack und Unterlagsmatte) kurz vor dem Ort; mehrere Gasthäuser im Ort, Information beim Tourismusverband.
Kritische Stellen
In Hörading muss man die erste Abzweigung nach der Ortstafel nach links nehmen. Der Wegweiser ist von Gebüsch überwachsen; ein paar Meter weiter ist bei der Abzweigung nach rechts der Muschelaufkleber auf einem niedrigen Telefonschaltkasten ebenfalls leicht zu übersehen.
Einkehr
Gasthof Fruhstorfer in Oberthalheim, mehrere Lokale in Timelkam, Gasthaus Lachinger in Witzling, Bahngasthof Fellner in Vöcklamarkt und weitere Lokale im Ortszentrum (ca. 1 km abseits), mehrere Gasthäuser in Frankenmarkt. Kein Trinkwasser unterwegs.
Touristeninformation
Marktgemeinde Timelkam, Tel. +43/7672/951 05, marktgemeinde@timelkam.at; Marktgemeinde Vöcklamarkt, Tel. +43/7682/2655-25, gemeinde@voecklamarkt.ooe.gv.at; Tourismusverband Frankenmarkt, Tel. +43/7684/6255-13, office@frankenmarkt.net.
Anfahrt und Parken
Nach Vöcklabruck in Oberösterreich fahren
Zahlreiche Parkmöglichkeiten im Ortskern von Vöklabruck.
Fahrplan der ÖBB beachten. Regelmäßiger Zugverkehr von Wien und Salzburg kommend.
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Thalgau Gasthof Betenmacher 
Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel - Garni - Sandwirt 
Werbung Österreich, Bad Ischl Hotel Goldener Ochs 
Werbung Österreich, St. Wolfgang HOTEL FÖRSTERHOF**** - lebe pur 
Werbung Österreich, Sankt Wolfgang Hotel Seevilla Wolfgangsee


Wandern · Bayern St. Rupert Pilgerweg - Etappe 4: Von Waging nach Traunstein 

Wandern · Steiermark Genußwanderung von Grundlsee zum Toplitzsee 
Wandern · Salzburg Jakobsweg Tirol - Etappe 1: Lofer - St.Johann in Tirol 

Wandern · Oberösterreich Rundweg Klausersee (Fischersteig)