Verwallweg ab St. Anton
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 10 km
- Aufstieg
- 320 hm
- Abstieg
- 320 hm
- Max. Höhe
- 1.512 m
Details
Beste Jahreszeit: Juni bis Oktober
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Der Verwallwanderweg ist ein etwa zehn Kilometer langer Wanderweg von St. Anton am Arlberg aus um den Verwallsee herum.
Das Gelände ist sehr abwechslungsreich, der ständige Wechsel zwischen An- und Abstiegen ist nicht nur für Wanderer sehr erfrischend, sondern auch bei Joggern und Mountainbikern sehr beliebt. Die Natur im Verwalltal ist ursprünglich und wirkt sehr erholsam.
💡
Der Verwallweg ist im Winter als Langlaufloipe gespurt.
Anfahrt
Über den Fernpass oder Innsbruck nach Landeck und weiter nach St. Anton am Arlberg oder über den Arlbergpass/Arlbergtunnel nach St. Anton am Arlberg.
Öffentliche Verkehrsmittel
St. Anton am Arlberg ist railjet-Station mit Bahnhof im Ortszentrum
-
Am Rande eines Hochmoors und rund vier Kilometer östlich der Grenze zu Vorarlberg liegt die Konstanzer Hütte (1.688 m) am Zusammenschluss von Pfluntal, Schönverwalltal und Fasultal in Tirol. Talort ist St. Anton am Arlberg, von wo aus man die Hütte zu Fuß oder mit Tourenski erreichen kann, allerdings lässt sich dieser Weg auch noch deutlich verkürzen.Die sehr familienfreundliche Hütte ist Stütz- und Ausgangspunkt für Wanderer, Hochtourengeher, Kletterer und Mountainbiker sowie für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Sie ist außerdem Etappenziel der bekannten Verwallrunde. Wegen der leichten Erreichbarkeit kommen viele Tagesausflügler, weshalb die Hütte ein wenig den Charme eines Berggasthofs ausstrahlt.
- Geöffnet
- Jun - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Ulmer Hütte befindet sich mitten im Skigebiet von St. Anton und St. Christoph am Arlberg - gerade noch im Bundesland Vorarlberg. Im Sommer ist sie Stützpunkt des Lechtaler Höhenwegs, Ausgangspunkt für Klettertouren und beliebte Anlaufstelle von Mountainbikern.Im Winter nützen Alpinskifahrer, Schneeschuhwanderer, Skitourengeher und vor allem Snowboarder das Gebiet. Nahe der Hütte gibt es einen Snowboard-Funpark mit Pro Jumps, Fun Box, Table Top, Slides und Washboard.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet