Über den Hirzelsteig zum Christomannos Denkmal
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 3:00 h
- Länge
- 8,3 km
- Aufstieg
- 260 hm
- Abstieg
- 850 hm
- Max. Höhe
- 2.358 m
Details
Die grandiosen Berge der Südtiroler Dolomiten genießen und dabei ein bisschen Geschichte erleben: das kann man auf dem Weg zum Christomannos Denkmal über den Hirzelsteig. Das Lebenswerk von Theodor Christomannos war der Ausbau der berühmten Dolomitenstraße von Welschhofen nach Cortina. Um seine Leistung zu würdigen steht dort nun ein Bronzeadler, der auf einem Panoramaweg von der Bergstation des Paolina Sesselliftes erreicht werden kann. Eine gemütliche Tour mit herrlichen Aussichten auf das Eggental.

Eine andere Variante der Tour startet in Welschhofen und führt mit der Kabinenbahn zur Frommeralm. Dann weiter mit dem Sessellift König Laurin zur Kölner Hütte und die Tour anders herum begehen.
Anfahrt
Auf der Brennerautobahn A22 bis Bozen Nord / Eggental. Hier im Kreisverkehr links in das Eggental einfahren und der Dolomitenstraße bis Birchabruck folgen. Wiederum links abbiegen nach Karer See.
Parkplatz
In Karer See
-
Die Rotwandhütte liegt auf dem Ciampaz Sattel, auf einer Höhe von 2.283 m, inmitten der Rosengartengruppe in den Dolomiten. Die Schutzhütte ist im Besitz der S.A.T. (Società Alpinisti Tridentini) und ist ein idealer Ausgangspunkt für lohnende Wanderungen, Klettersteige oder Felstouren im Rosengarten-Massiv.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Paolinahütte befindet sich auf 2.125 m im Rosengartenmassiv am Fuße der Rotwand oberhalb des Karerpasses. Sie besitzt die wohl höchstgelegene Sonnenterrasse im Gebiet und hat im Sommer wie im Winter geöffnet. Sie gilt als Ausgangspunkt für die verschiedensten Touren im Rosengarten und bietet in den Sommermonaten einige Schlafplätze. Im Winter ist die Hütte Teil der Skiarena „Carezza“ mit 16 Aufstiegsanlagen und rund 40 km Piste. Die privat geführte Hütte wurde in Jahr 1954 errichtet und befindet sich seither im Besitz der Familie Pichler. Zwei Gasträume und die fantastische Sonnenterrasse bieten ausreichend Platz und der Küchenchef verwöhnt die Gäste hauptsächlich mit Tiroler Speisen, die frisch direkt auf der Hütte zubereitet werden.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet