
Wie werden Wetterprognosen erstellt?
Foto: Bergwelten
Wir haben den Wetterdienst UBIMET besucht und einen interessanten Einblick in die Erstellung von Wetterprognosen erhalten.
Das Wetter ist unser täglicher Begleiter – nur wenige Dinge im Leben beschäftigen uns so regelmäßig wie das Wechselspiel von Sonne, Wind und Regen. Erst recht gilt das für Menschen, die sich gerne und viel in freier Natur bewegen.
Verlässliche Prognosen erleichtern uns die Outdoor-Planung. Doch wie und von wem werden sie erstellt? Wir haben anlässlich des heutigen Welttags der Meteorologie den Wetterdienst UBIMET besucht, der Bergwelten.com jeden Donnerstag mit einer Bergwetter-Prognose für das Wochenende versorgt. Experte Josef Lukas erklärt uns in der „Wetterzentrale“ im 20. Stock des Wiener ARES Tower, wie Tag für Tag „das Wetter gemacht wird“.
Externer Inhalt
Bitte akzeptiere die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.
 Alpinwissen Alpinwissen- Wetterregeln, die man kennen sollte
 Alpinwissen Alpinwissen- 6 Ganzkörperübungen für Outdoor-Sportler
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Das erste Jahr auf der Steinseehütte
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Deine Bergwelten-Highlights stets im Blick
 Berg & Freizeit Berg & Freizeit- Vom Nebelmeer verschluckt
