Im Verlauf der Tour kommt man auch bei einem so genannten Steemännle vorbei: Die Steinmännchen sind alte Orientierungspunkte bzw. Wegmarkierungen, die nicht nur in der Silvretta, sondern weltweit vorhanden sind. Oft hatten sie neben ihrer funktionalen auch eine religiöse Bedeutung. Und sie erlauben eine besondere Art der Kommunikation über die Zeiten hinweg: Wer ein Steinmännchen erblickt, wird sich bewusst, dass er in den Bergen noch nicht gänzlich der Menschheit abhanden gekommen ist.