
Abwechslungsreiche Wanderung Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Am Fusse des Piz Buin, Val Tuoi - Furcletta Foto: Michael Leibacher, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG 
Über breite Wanderwege Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG Bildergalerie (3)

Lange aber abwechslungs- und aussichtsreiche Wandertour mit Übernachtungsmöglichkeit im schweizerischen Graubünden.Vom Schellen-Ursli-Dorf Guarda zur Chamonna Tuoi am Fusse des Piz Buin und weiter über die Furcletta ins Val Tasna nach Ftan.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Vorarlberg Walserweg - Etappe 14: St. Gerol nach Sonntag 
Wandern · Vorarlberg Montafoner Hüttenrunde, Etappe 2: Wormser Hütte bis Neue Heilbronner Hütte 
Wandern · Graubünden Über den Munt Baselgia zur Seeplatte von Macun
Strecke: über 20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: über 8 h

Unterwegs zwischen dem Heimatdorf von Schellen-Ursli und dem Drehort des gleichnamigen Films. Wer in die Welt des kleinen Jungen Ursli, dessen Geschichte zu den bekanntesten Kinderbüchern der Schweiz zählt, eintauchen möchte, sollte die Schellen-Ursli Austellung in der Bar Parsepan in Guarda besuchen. Diese bietet Einblicke in verschiedene Szenen der Kindergeschichte.
Wegbeschreibung
Von der Ortsmitte in Guarda folgt man dem beschilderte Weg dem Bachlauf der Clozza entlang zur Alp Suot oberhalb der Waldgrenze und weiter taleinwärts bis zum Fusse des mächtigen Piz Buin (3.256 m) und zur Chamanna Tuoi SAC (Übernachtungsmöglichkeit).
Von der Chamanna Tuoi führt der alpine Wanderweg ostwärts im weiten Talkessel am Südrand der Silvretta-Gruppe zum höchsten Punkt der Tour, dem Pass da Furcletta (2.732 m). Ab diesem Übergang öffnet sich der Blick ins Val d‘Urezzas auf der anderen Seite des Sattels.
Der Abstieg ist zunächst und bis zum Marangun d’Urezzas noch sehr steil, wird aber immer flacher, je weiter man ins Val Tasna und zur Talenge bei der Alp Valmala vorstösst. Ab hier folgt der Weg dem Bachlauf der Aua da Tasna, Waldstücke wechseln sich mit Lichtungen. Am Ausgang des Tals Richtung Ftan bietet sich dann das Panorama der Unterengadiner Dolomiten. Die Tour Endet im nächsten Terrassendorf Ftan.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis Guarda.
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung St. Moritz auf der H27 bis Guarda.
Von Süden
Via Reschenpass (Nauders - Martina) oder Ofenpass (Val Müstair - Zernez) auf der H27 bis Guarda.
Guarda ist ab der Engadinerstrasse bei Giarsun in 5 Fahrminuten zu erreichen (10 Minuten ab Vereina-Südportal).
Kostenpflichtige Parkplätze am Dorfeingang von Guarda (Guarda ist Autofrei) oder am Bahnhof von Guarda.
Mit der Rhätischen Bahn von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin stündlich bis zum Bahnhof Guarda.
Mehrmals täglich mit dem PostAuto ab Guarda Bahnhof bis Guarda, cumün.
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post 
Werbung Österreich, St. Anton am Arlberg Anthony's Life & Style Hotel 
Werbung Österreich, Silbertal im Montafon Panoramagasthof Kristberg 
Werbung Österreich, Kappl Apart Hotel Garni Dias - Frühstückspension und Ferienhaus 
Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis


Wandern · Graubünden Parc Ela Trek - Etappe 2: Stierva - Alp Stierva - Ziteil - Radons 

Wandern · Vorarlberg Montafoner Hüttenrunde, Etappe 3: Neue Heilbronner Hütte bis Madlenerhaus 

Wandern · St. Gallen Speer von Nesslau 

Wandern · Graubünden Silvretta Historica - Sennentour ab Ftan