Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Die Kaltenbergseen im Portrait

Regionen1 Min.05.06.2023

Foto: TVB St. Anton am Arlberg, Patrick Bätz

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die Kaltenbergseen befinden sich auf 2.506 Meter Höhe am Arlberg in der westlichen Verwallgruppe im Maroital, einem Seitental des Stanzertals. Sie liegen eingebettet zwischen der Krachelspitze (2.686 m) und dem Kaltenberg (2.896 m). Die Seen sind aufgrund ihrer Höhe und Lage sowie dank des markant hinter ihnen aufragenden Kaltenbergs ein Kleinod. Ein See liegt auf der Vorarlberger und einer auf der Tiroler Seite.

Lage

Die Kaltenbergseen liegen in der Verwallgruppe, unterhalb des markanten Kaltenbergs (2.896 m). In der Nordflanke des Berges findet man noch die Reste des Kaltenberggletschers. Darunter und vor dem Aufschwung zum Kracheljoch liegen die Seen, sie entwässern in die Rosanna.


Charakteristik

Die Kaltenbergseen sind zwei wunderschöne klare Bergseen, die fast an einen Gletschersee erinnern. Leider nimmt nicht nur der Kaltenberggletscher von Jahr zu Jahr ab, sondern auch der See büßt an Größe ein.


Gut zu wissen

Der Kaltenberg ist sowohl im Sommer als auch im Winter ein beliebtes Tourenziel. Etwa vier Kilometer vom See entfernt befindet sich die Kaltenberghütte. Sie liegt auf 2.089 Meter in der Kachelscharte, ca. 500 Höhenmeter talabwärts des Sees. Für Tages- und Übernachtungsgäste ist sie von Ende Juni bis September geöffnet.


Anreise und Parkplatz

Über die S16 Arlberg-Schnellstraße oder durch das Klostertal von Bludenz zur Arlbergpasshöhe. Bei der Alpe Rauz befindet sich ein Parkplatz.


Kürzester Weg zum See

Der Aufstieg beginnt direkt bei der Alpe Rauz und führt über den Albonakopf zur Kaltenberghütte. Weiter geht es nun bergauf Richtung Kachelspitze zur Kachelscharte. Von hier aus sieht man schon auf den Kaltenberg und kann im Kar die Kaltenbergseen ausmachen. Gut 150 Höhenmeter steigt man dann zu den Kaltenbergseen ab.


Touren in der Umgebung

In der unmittelbaren Nähe der Seen liegen der Kaltenberg (2.896 m) und die Krachelspitze (2.686 m), etwas weiter entfernt der Albonakopf (2.653 m).

Werbung

Werbung

Die imposante Bergwelt des Verwall kann man im Rahmen der eher anspruchsvolle Verwallrunde erleben. Die fünftägige Wanderung führt von Schruns im Montafon bis nach St. Christoph am Arlbergpass.


Infos in Kürze

Höhenlage: 2.655 m

Gebirgsgruppe: Verwall, Tirol

Mountainbiken erlaubt: nein

Erreichbarkeit im Winter: Ja


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel