Der Piz Spadla (2.963 m) in der Silvretta wird der Sentner Hausberg genannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Ausgehend vom idyllischen Sent im schweizerischen Graubünden führt diese Wanderung hinauf in das Hochtal Val Spadla, an der Alp Spadla vorbei und über den Grat hinauf zum Gipfel.
Während des Rückweges hat man die Möglichkeit einen Abstecher auf den Nachbargipfel des Piz Soér zu machen. Eine intakte Natur und herrliche Aussichten auf die Gipfel der Silvretta belohnen alle Anstrengungen.
Blick auf den Piz Spadla
Foto: Andrea Badrutt, Chur, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Der schöne Engadiner Ort Sent
Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Engandiner Haus
Foto: Dominik Täuber, Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
💡
Auf dem Rückweg vom Piz Spadla gelangt man zur Fuorcla Spadla. Wenn man noch Energie übrig hat, hat man die Möglichkeit einen Abstecher auf den Piz Soér (2.917 m) zu machen. Das sind zusätzlich rund 200 hm in eine Richtung die zu bewältigen sind.
Anfahrt
Von Norden Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis nach Sent
Von Osten Via Landeck (AUT) in Richtung Reschenpass, nach Martina auf der H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.
Von Süden Via Reschenpass nach Martina, dort Richtung St. Moritz auf der H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.
Parkplatz
Kostenpflichtige Parkplätze beim Dorfeingang in der Tiefgarage
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp
Weiter mit dem PostAuto bis zur Haltestelle Sent, Plaz.