
Der Piz Spadla (2.963 m) in der Silvretta wird der Sentner Hausberg genannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Ausgehend vom idyllischen Sent im schweizerischen Graubünden führt diese Wanderung hinauf in das Hochtal Val Spadla, an der Alp Spadla vorbei und über den Grat hinauf zum Gipfel.
Während des Rückweges hat man die Möglichkeit einen Abstecher auf den Nachbargipfel des Piz Soér zu machen. Eine intakte Natur und herrliche Aussichten auf die Gipfel der Silvretta belohnen alle Anstrengungen.
Rundtour
Wandern · Graubünden Über den Munt Baselgia zur Seeplatte von Macun Wandern · Vorarlberg Vom Vermuntsee nach Gargellen Wandern · Vorarlberg Walserweg - Etappe 23: Bludenz nach Silbertal
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h
Auf dem Rückweg vom Piz Spadla gelangt man zur Fuorcla Spadla. Wenn man noch Energie übrig hat, hat man die Möglichkeit einen Abstecher auf den Piz Soér (2.917 m) zu machen. Das sind zusätzlich rund 200 hm in eine Richtung die zu bewältigen sind.
Wegbeschreibung
Gestartet wird die Wanderung ab der PostAuto-Haltestelle Sent, Sala. Man durchstreift die idyllischen Gassen zwischen den schönen Engadinerhäuser bis zum nordöstlichen Dorfausgang von Sent. Die Wiesen oberhalb von Sent werden über eine Feldstrasse durchquert und man gelangt durch ein Waldstück zu den Höfen Telf.
Weiter folgt man dem Weg Richtung Alp Spadla. Nach dem Eingang in das Hochtal Val Spadla, noch vor der Alp, zweigt der Pfad rechts in Richtung Grat des Gebirgszuges Spadla ab. Es folgen mehrere Kehren, man gewinnt schnell an Höhe und erreicht schliesslich den Grat. Nun wird die Wanderung technisch etwas schwieriger und erfordert etwas Konzentration. Das Ziel kann man nun aber nicht mehr verfehlen. Mit Sicht auf das Val Sinestra gelangt man über den Grat bald zum Gipfel des Piz Spadla (2.963 m). Durch seine Höhe und exponierte Lage geniesst man eine herrliche Rundumsicht über die Gipfel und Täler der Silvretta.
Zurück geht es über den Westgrat bis zur Fuorcla Spadla und weiter bergab in das Val Spadla. Bei der Alp Spadla gelangt man wieder auf die Forststrasse, welche einem auf demselben Weg zurück nach Sent bringt.
Anfahrt und Parken
Von Norden
Über Landquart – Klosters per Autoreisezug durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf der H27 bis nach Sent
Von Osten
Via Landeck (AUT) in Richtung Reschenpass, nach Martina auf der H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.
Von Süden
Via Reschenpass nach Martina, dort Richtung St. Moritz auf der H27 bis nach Crusch und dann hoch nach Sent.
Kostenpflichtige Parkplätze beim Dorfeingang in der Tiefgarage
Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau oder aus dem Oberengadin) stündlich bis Scuol-Tarasp
Weiter mit dem PostAuto bis zur Haltestelle Sent, Plaz.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail Werbung Österreich, Pfunds Berghof Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments
Wandern · Tirol Großer Schafkopf Wandern · Tirol Edmund-Graf-Hütte – Hoher Riffler Wandern · Appenzell Innerrhoden Von der Ebenalp über den Schäfler zum Säntis mit Abstieg über den Lisengrat. Wandern · Graubünden Parc Ela Trek - Etappe 2: Stierva - Alp Stierva - Ziteil - Radons