
Thermal Römerbad Foto: Bad Kleinkirchheimer Tourismus Marketing GmbH, Bad Kleinkirchheim Tourismus 
Kirche St. Kathrein Foto: Bad Kleinkirchheimer Marketing GmbH, Bad Kleinkirchheim Tourismus 
Biosphärenpark Nockberge Foto: Biosphärenparkverwaltung Nockberge / Mayer, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Biosphärenpark Nockberge Foto: Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Biosphärenpark Nockberge Foto: Alexandra Rieger, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail 
Heuernte bei Bad Kleinkirchheim Foto: Alexandra Rieger, Kärnten Werbung GmbH - AlpeAdriaTrail Bildergalerie (6)

Diese aussichtsreiche Wander-Etappe des Alpe-Adria-Trails führt vom Falkerthaus und der Lärchenhütte durch einen wunderschönen Teil der Kärntner Nockberge bis nach nach Bad Kleinkirchheim. Der Duft des Speiks, dem „Gold der Nockberge“ ist dabei stetiger Wegbegleiter.
Die Tour in den Gurktaler Alpen ist recht lang und zählt einige Höhenmeter. Gute Kondition und der richtige „Biss“ sind also Voraussetzung dafür.
Einkehrmöglichkeit

Wandern · Salzburg Salzburger Almenweg - Etappe 3: Von Dienten zum Böndlsee 

Wandern · Kärnten Alpe-Adria-Trail - Etappe 5: Stall - Innerfragant
Strecke: 15-20 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: über 8 h

Die alte Wassermühle und die Speikskulptur, die sich entlang der Route befinden, sollte man unbedingt besichtigen.
Wegbeschreibung
Der Start der Tour liegt auf ca. 1.557 m, wo die Forststraße in Richtung Lärchenhütte zum Falkerthaus abzweigt. Man folgt der Forststraße durch den Lärchen- und Fichtenwald vorbei an der Lärchenhütte in Richtung Hundsfeldscharte. Bei der Hundsfeldhütte mündet der Fahrweg in einen Steig.
Nach ca. 20 Minuten Aufstieg erreicht man die Hundsfeldscharte. Nach weiteren 20 Minuten Abstieg erreicht man den Falkertsee.
Der Weg führt weiter über die Falkertscharte zum Rödresnock. Von diesem bringt einen der Weg über sanfte Almwiesen zum Schwarzkofel und weiter zur Moschelitzenalm. Man geht durch Wälder mit alten Lärchen und Fichten. An der Speikskulptur vorbei führt der Weg weiter über Feldwege und asphaltierte Hofzufahrten bis nach Bad Kleinkirchheim.
Die Straße ins Ortszentrum führt direkt zum Endpunkt der Etappe - dem Tourismusinformationsbüro von Bad Kleinkirchheim.
Vorherige Etappe
Etappe 15: Langalmtal – Falkerthaus
Weitere Etappe
Etappe 17: Bad Kleinkirchheim - Arriach
Anfahrt und Parken
Von Bad Kleinkirchheim nach St. Oswald, am Parkplatz der Nationalparkbahn Brunnach vorbei und auf dem Falkertweg (zum Teil Schotterweg) bis zum Falkerthaus bzw. zur Lärchenhütte. Der letzte Teil zu den Hütten ist durch einen Schranken oft abgesperrt. Alternative: Auto abstellen und mit dem Hüttenexpress des Falkerthauses anreisen.
Nationalparkbahn Brunnach in St. Oswald.
BergThermenBus
dem Bergwelten Club!

Werbung Österreich, Katschberg Das Katschberg 
Werbung Österreich, Latschach/Oberaichwald Naturel Dorf Schönleitn Werbung Österreich, Mariapfarr Ferienwohnung Monika Gruber Werbung Österreich, Trebesing Gasserhütten im "Biosphärenpark Nockberge" 
Werbung Österreich, Seeboden KOLLERs Hotel




Wandern · Kärnten Wien-Lago-Maggiore - Etappe 36: Wolayersee - Quellen der Piave 

Wandern · Kärnten Alpe-Adria-Trail - Etappe 17: Bad Kleinkirchheim - Arriach 

Wandern · Salzburg Tagkopf