Donausteig-Südroute, Etappe 12 (G5): Von Mitterkirchen nach Grein

Eine Tour von
Beschreibung
Die 12. Etappe des Donausteiges Süd hat ihren Ausgangspunkt in Mitterkirchen im oberösterreichischen Machland und führt auf einer Strecke von 22 Kilometern nach Grein im Mühlviertel. Vorbei an historischen Burgen und Ruinen und stets mit Blick auf die Donau, gelangt man nach etwa sieben Stunden ans Etappenziel. 
Zudem ist diese Etappe identisch mit Etappe 13 der Nordroute und wird daher mit einem „G“ für „gesamt“ im Titel markiert. 
Beste Jahreszeit
März bis Oktober
Einkehrmöglichkeit
Ähnliche Touren

Wandern · Oberösterreich

Wandern · Steiermark
Styrian Iron Trail - Etappe 1: Von St. Michael zur Ulrichskirche/Seiz

Wandern · Oberösterreich
Bergwelten Tipp
Wer am Ziel angekommen Hunger verspürt, der sollte den Gasthof „Zur Traube” in Grein besuchen. Dieser bietet neben ausgezeichneter Küche auch die Möglichkeit zur Übernachtung.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung 
Diese Donausteig-Etappe startet in Mitterkirchen. Der bäuerliche Markt liegt nahe der Donau im Herzen der weiten Donauebene des Machlandes. Die mächtigen Hochwasserschutzanlagen des Machlanddammes verdeutlichen, dass Leben mit der Donau auch immer Leben mit dem Hochwasser bedeutet - ein eindrucksvoller Erlebnisauftakt.
Von hier wandern man auf bäuerlichen Nebenstraßen durch die weiten Felder der fruchtbaren Machlandebene. Das Keltendorf Mitterkirchen erlaubt einem dabei einen hautnahen Einblick in die Welt der Kelten – einzigartig am Donausteig! Auf dem Weiterweg rückt der Rand der Machlandebene immer näher, bis man ihn schließlich in Baumgartenberg erreicht. Hier offenbart Wanderern die prächtige „Stiftskirche ohne Stift“ ihr Geheimnis und erzählt auch von der Besiedelung des Mühlviertels. In Baumgartenberg beginnt eine attraktive Wegschleife durch das Mühlviertler Hügelland zur Burg Clam. Anfangs streifen die Blicke weit über das Machland, später prägen kleine Felder, urige Wälder und alte Marterln das hügelige Landschaftsbild.
Über bäuerliche Nebenstraßen und alte Waldwege erreicht man die Burg Clam - ein wahres Juwel! Voll möbliert und seit 1454 von der Familie Clam bewohnt, erlaubt sie einen ungewöhnlich persönlichen Zugang zur Geschichte. Von hier wandert man am idyllischen Markt Klam vorbei bergab durch die wildromantische Klamschlucht. Mystische Felsformationen und das Plätschern des Wassers bieten Wanderern Inspiration - so wie einst bekannten Dichtern und Malern. In Saxen erreicht man wieder den Rand der Machlandebene.
Der bäuerliche Markt Saxen ist eine der ältesten Pfarren Oberösterreichs und erstaunt durch seine mächtige Hallenkirche im Dorfzentrum. Hier beginnt der Gipfelsturm.
Über alte Fußwege, bäuerliche Güterwege und gemächliche Forstwege gewinnt man rasch an Höhe. Der Aufstieg durch die bäuerliche Kulturlandschaft begeistert mit seinen herrlichen Weitblicken und wundervollen Landschaftsimpressionen. Auf der Gobelwarte angekommen stehen man auf einem der sieben Donausteig-Gipfel. Geschafft! Hier liegt einem auf der einen Seite die weite Ebene des Machlandes und auf der anderen das enge Kerbtal des Strudengaus mit der historischen Stadt Grein zu Füssen. Man steht somit auf der Scheide zwischen Machland und Strudengau.
Auf dem Abstieg erreicht man bereits nach wenigen Minuten den Donausteig-Rastplatz „Gobelwarte“ mit seinem einzigartigen Ausblick - schier grenzenlos scheint die Weite über das Machland bis hin zu den Alpen! Nun heißt es endgültig Abschied nehmen vom Machland. Ein waldreicher Abstieg führt über Forstwege und Wanderpfade hinunter zur historischen Stadt Grein, dem Tor zum Strudengau.
Weitere Etappe
Donausteig-Südroute, Etappe 13 (G6): Von Grein nach Sarmingstein
Anfahrt und Parken
Anfahrt und Parken
von Linz:
Autobahnabfahrt Enns - Mauthausen - Naarn - Mitterkirchen
von Wien:
Autobahnabfahrt Oed - Wallsee - Mitterkirchen oder Ybbs - Grein - Baumgarbenberg - Mitterkirchen
Von der Pfarrkirche in Mitterkirchen der Hauptstraße Richtung Osten folgen. Nach rund 230 m an der Kreuzung neben dem auffälligen Kraglhof (in einer Linkskurve) nach rechts Richtung Sportplatz abbiegen. Gleich an der nächsten Kreuzung liegt linkerhand der Donausteig-Startplatz
Navi: A-4343 Mitterkirchen im Machland, Sportzentrum.
Parkplatz
Gleich neben dem Donausteig-Startplatz „Mitterkirchen“ befinden sich die Parkplätze des Sportplatzes. Zwei größere Parkplätze, ebenfalls kostenlos und unbegrenzt, befinden sich im Ortszentrum (einer 100 m nördlich der Kirche und einer 100 m südlich der Kirche bei der Volksschule).
Öffentliche Verkehrsmittel
Mitterkirchen kann mit dem Bus erreicht werden.
Ein Rücktransfer von Grein nach Mitterkirchen ist ebenfalls via Bus möglich. Informationen über die Fahrzeiten findet man unter http://www.ooevv.at.
Sicherheitshinweis
All unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die 
Unterkünfte in der Nähe

Werbung
Österreich, Rechberg
Diese Touren könnten dir auch gefallen


Wandern · Steiermark
Vom Gletscher zum Wein, Nordroute, Etappe 12: Von Radmer nach Eisenerz


Wandern · Oberösterreich


Wandern · Oberösterreich


Wandern · Steiermark
Herz des Mostviertels Rundwanderweg - Etappe 5: Ertl - Kürnberg


