Fotoblog: Euer Berg-Wochenende
Momentan bekommt man leicht das Gefühl, die Jahreszeiten würden sich im Wochenrythmus abwechseln. Aber egal, welche Farbe der Untergrund schlussendlich hat, etwas Sportliches findet sich am Berg immer zu tun. Der Beweis: Eine Auswahl der wunderbar diversen Wochenend-Impressionen aus der Bergwelten-Community!


Zillertal-Arena, Tirol
Bergführer Daniel Breuer suchte, und fand – super Pulver beim Freeriden in der Zillertal-Arena in Tirol.
Hochälpele, Bregenzerwaldgebirge

Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Maximilian Zoll startete am Samstag zeitig mit den Ski aufs Hochälpele bei Dornbirn.
Zur Skitour: Hochälpele (1:45 h / 600 HM), Vorarlberg
Maria Alm, Salzburg

Stefanie Rahn: „Wir sind bei schönstem Sonnenschein (wärend es im Tal neblig war) von der Bergstation des Dorflifts rüber zur Jufenalm gelaufen. Nach einem kleinen Snack haben wir uns auf die immer tolle, ca. 2km lange Rodelbahn gewagt – die ersten Kurven lagen noch in der Sonne – dann ging es rasant durch die Wolkendecke ins Tal.“
Zur Rodeltour: Vom Jufen nach Maria Alm, Berchtesgadener Alpen, Salzburg
-
-
-
Tourentipp
Skitour: Auf den Lochberg in den Urner Alpen
Letztes Wochenende hat der Winter nochmals ein Lebenszeichen von sich gegeben, doch die Wettervorhersage für die nächsten Tage verspricht wieder milde, frühlingshafte Temperaturen. Darum empfehlen wir euch diese Woche eine Tour auf den Lochberg (3.078 m) im Kanton Uri in der Schweiz.
Jenner, Bayern


Daniela Plötz: „Sonnenskitour am 06.02.2016 vom Königssee zum Jenner, über das Carl-von-Stahl-Haus. Im Hintergrund der Watzmann und der Große Hundstod!“
Zur Skitour: Auf den Jenner, Berchtesgadener Alpen, Bayern
Hütte: Carl-von-Stahl-Haus
Leogang, Salzburg


Tobias Kellermann war in Leogang – und über den Wolken!
Auch beliebt
Brechhorn, Tirol

Daniel Rieser nahm ich das liebreizende Brechhorn von Kirchberg in Tirol aus vor.
Zur Skitour: Brechhorn über Durachalm, Kitzbüheler Alpen, Tirol
Große Zinne, Sextner Dolomiten, Belluno/Südtirol

David Geieregger ging das Wochenende durchaus alpiner an und machte am Samstag eine erfolgreiche Winterbegehung der Großen Zinne (2.999 m) über den Normalweg (3+, 450 m). Respekt!
Torstein, Dachsteingebirge
Franz Althuber: „Bin am Samstag, 6.2.2016 mit Paul Steger um 09.00 Uhr vom Parkplatz gegenüber der Dachsteinruhe auf ca. 1.120 m in der Hachau Richtung Bachlalm (1.490 m), dann an der Ostflanke des Rötelsteins (2.247 m) vorbei durch eine Rinne auf den Sulzenhals (1.827 m). Vom Sulzenhals ging es bis zum höchsten Punkt der Sulzenschneid (1.990 m) hoch. Das Foto entstand um 10.27 Uhr auf ca. 1.900 m, ca. 15 Gehminuten vor dem höchsten Punkt der Sulzenschneid. Die Spur ist von uns, vor uns war niemand da oben. Der markante Gipfel in der Mitte ist der Torstein (2.948 m), der linke Gipfel der Windlegerspitz (2.325 m).“
Skitour: Mitterberg über Rottal von den Huttererböden, Totes Gebirge, Oberösterreich
Schnalstaler Gletscher, Südtirol

Axel Seehase war an der Bergstation Grawand am Schnalstaler Gletscher um halb 5, kurz vor der letzten Abfahrt.
Wörschach, Totes Gebirge

Rene Sendlhofer-Schag schaffte es dieses Wochenende nur nächtens in die Berge ... um so schöner, um so einsamer!
Tour: Auf den Reidling von Wörschach, Totes Gebirge, Steiermark
Hohe Wand, Niederösterreich

Ein Konstrastpunkt zum Schnee ganz am Ende: Unser Online-Redakteur Simon Schöpf war am Wochenende an der Hohen Wand. Sportklettern – im T-Shirt. Alles möglich, diesen Winter!
