Ludwigsschloss und Frauenkloster: Eine Schiffsrundfahrt über Herren- und Fraueninsel ist nicht umsonst der beliebteste Chiemseeausflug am Rande der Chiemgauer Alpen. Trotz der vielen Touristen kann man diesen Ausflug auch mit einsamen Wanderstrecken aufwerten.
Dazu braucht man nur einige „Umwege“ auf der deutschen Herreninsel machen. Die kennt man vorallem durch das Schloss, das König Ludwig II. ab 1878 im Stil von Schloss Versailles erbauen ließ. Doch schon 2½ Jahrtausende zuvor siedelten hier Kelten. Reste von deren Ringwallanlage erkennt man noch im Südwesten der Insel.
Der Name der Insel geht zurück auf das Augustiner-Chorherrenstift, das im Gegensatz zum Kloster auf der benachbarten Insel von Mönchen bewohnt war. Die wohl zukunftsweisendste Bedeutung bekam die Insel dadurch, dass beim Verfassungskonvent im August 1948 im ehemaligen Stift – dem „Alten Schloss“ – kluge Köpfe (mit Vertretern aller damals 11 deutschen Bundesländer) die Grundzüge der Verfassung der Bundesrepublik Deutschland ausgetüftelt hatten.
Prien-Stock
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Prien-Stock
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Zu Fuß
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Anlegestelle Herreninsel
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Alle 20 Fotos ansehen
Kreuzkapelle
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Kreuzkapelle
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Westufer
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Grand Canal
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Schlosspark
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Zentraler Brunnen
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Zentraler Brunnen
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Wasserbecken
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Wasserbecken
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Herrenchiemsee Königsschloss
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Altes Schloss
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Blick auf die Fraueninsel
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Anlegestelle Fraueninsel
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Klosterkirche
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Klosterkirche
Foto: Gerhard Hirtlreiter
Frauenchiemsee
Foto: Gerhard Hirtlreiter
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Chiemsee. Berge und Seen zwischen Rosenheim und Salzburg." von Gerhard Hirtlreiter, erschienen im Bergverlag Rother.
Das Alte Schloss auf Herrenchiemsee, der Inselwirt, die Klostergaststätte und die Fischer-Imbisse auf der Fraueninsel sind ideale Einkehrmöglichkeiten für einen kleinen Snack zwischendurch.
Anfahrt
Anlegesteg Herrenchiemsee der Chiemseeschifffahrt
Parkplatz
Der Hafen Stock bietet mit großen (gebührenpflichtigen) Parkplätzen sowie einer dampfbetriebenen Zugverbindung mit dem Bahnhof Prien die beste Infrastruktur.
Öffentliche Verkehrsmittel
Überfahrten von Gstadt oder Prien-Stock. Bushaltestellen der RVO-Ringlinie 9586 in Prien und Gstadt.