Lage der Hütte

Die im Jahre 1799 erbaute Bäckeralm befindet sich auf einer Höhe von 1.067 m, an der Südseite des Teisenberges (1.334 m) inmitten der Chiemgauer Alpen bei Inzell. Die Alm ist seit 1920 im Besitz der Familie Hallweger und wird von ca. Anfang Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet.
Die Wanderung hoch zur Alm kann vom Wanderparkplatz Adlgaß oder vom Ortsteil Holzen gestartet werden. Es geht über Forststraßen und naturbelassene Wege hoch zur verdienten Brotzeit. Die Bäckeralmrunde ist auch bei Mountainbikern sehr beliebt.
Gut zu wissen
Die täglich geöffnete (von Anfang Mai bis Mitte Oktober) Bäckeralm ist auch bei Schlechtwetter einen Ausflug wert, denn da wird es in der großen gemütlichen Stube erst so richtig heimelig. Es werden alm-typische Schmankerl und Brotzeiten serviert und selbstverständlich dürfen der Kaiserschmarren oder die selbst gemachten Kuchen nicht fehlen. Die Gerichte werden ausschließlich aus regionalen Produkten hergestellt.
Die Bäckeralm hat keine Nächtigungsplätze. Die Schnäpse werden in der eigenen Schnapsbrennerei hergestellt.
Anfahrt
Von Traunstein oder Bad Reichenhall über die B305/306 Richtung Inzell. Von der B306 biegt man auf Höhe der Kirche in Inzell in die Adlgasserstrasse ein und folgt dem Strassenverlauf für etwa 4 km.
Parkplatz
Im Bereich der „Leitstube“ links (leerstehendes Gebäude).

Alpengaststätte Saletalm (604 m)
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Stöfflhütte (1.170 m)
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Peter-Wiechenthaler-Hütte (1.752 m)
- Geöffnet
- Apr - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet