Über Wamberg und den Eckbauer zur Partnachklamm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:15 h
- Länge
- 11,5 km
- Aufstieg
- 540 hm
- Abstieg
- 540 hm
- Max. Höhe
- 1.228 m
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Diese sehr anspruchsvolle Wandertour in Bayern, eignet sich optimal für ausdauernde Walker mit gutem techischem Know-How in den Bergen. Inmitten unberührter Natur in Bayern zeigt sich Wamberg, das höchste Kirchdorf Deutschlands als Geheimtipp für Ausflüge.
Durch den Charme der alten Bauernhäuser, wird man in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Umgeben von Wiesen und Wälder, fühlt man sich im idyllischen Kirchdorf im Wettersteingebirge wie damals.
Von Wamberg aus, geht es weiter zum Eckbauer. Am Ende der Wanderung wartet mit der Partnachklamm ein geologisches Kunstwerk und danach geht es zum Ausgangspunkt zurück.
Durch den Charme der alten Bauernhäuser, wird man in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Umgeben von Wiesen und Wälder, fühlt man sich im idyllischen Kirchdorf im Wettersteingebirge wie damals.
Von Wamberg aus, geht es weiter zum Eckbauer. Am Ende der Wanderung wartet mit der Partnachklamm ein geologisches Kunstwerk und danach geht es zum Ausgangspunkt zurück.
💡
Es besteht die Möglichkeit über die Tourist Information in Garmisch-Partenkirchen geführte Touren mit ausgebildeten Trainern für alle Altersgruppen zu buchen.
Bei Lust und Laune sollte man unbedingt die neue Skischanze mit ihrer futuristischen Architektur besichtigen. Führungen werden regekmäßig abgehalten.
Bei Lust und Laune sollte man unbedingt die neue Skischanze mit ihrer futuristischen Architektur besichtigen. Führungen werden regekmäßig abgehalten.
Anfahrt
A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis nach Garmisch-Partenkirchen, folge der Beschilderung Ortsteil Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck, am Ortsausgang ist der Weg zum Olympia Skistadion ausgeschildert.Von Mittenwald auf der B2 bis Garmisch-Partenkirchen, an der erste Abzweigung nach links zum Olympia Skistadion.
Über die B23 bis Garmisch-Partenkirchen, an der zweiten Ampel rechts in die Gernackerstraße abbiegen und folge der Beschilderung nach Partenkirchen / Mittenwald / Innsbruck. Am Ortsausgang ist der Weg zum Olympia Skistadion ausgeschildert.
Parkplatz
Olympia Skistadion (P13) teils kostenpflichtig.Öffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, am Bahnhofsvorplatz starten die Ortsbusse, mit den Linien 1 und 2 fährt man zum Olympia Skistadion.-
Die ruige Alm steht in bester Sonnenlage etwas östlich oberhalb von Garmisch Partenkirchen auf 980 m. Während man im Frühling im Talboden oft noch Langlaufen kann, ist es auf der „Sonnseiten“ meist schon richtig frühlingshaft und warm. Außerdem steht die Pfeiffer Alm in der Nähe der zum Teil sehr alten und wunderschönen Bauernhäuser des Ortsteiles „Schlattan“, jenseits der Bundesstraße, die von Garmisch in Richtung Mittenwald führt. Von der Terrasse der Pfeiffer Alm genießt man einen fantastischen Blick auf die mächtige Wettersteinwand und auf den schönen Ort Wamberg auf der gegenüberliegenden Talseite.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Berggaststätte Schachenhaus befindet sich nur wenige Meter unterhalb des Königshauses am Schachen. Beiden Gebäude wurden um das Jahr 1870 im Auftrag von König Ludwig II. erbaut, wobei die heutige Gaststätte früher zu den Wirtschaftsgebäuden gehörte. Heute kommen Wanderer und Mountainbiker auf den Schachen – einerseits, weil sie das Königshaus besuchen wollen, andererseits aber natürlich auch aufgrund der fantastischen Aussicht, die man von hier oben genießt.Abgesehen davon führen zahlreiche Weitwanderweg am Schachenhaus vorbei, wie etwa der E4 alpin, der Nordalpenweg 01 sowie die Via Alpina.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet