Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Westweg Ostvariante - Etappe 8: Wilhelmshöhe - Kalte Herberge
  • SportWandern
  • Dauer6:30 h
  • Länge22,4 km
  • Höchster Punkt1.147 m
  • Aufstieg479 hm
  • Abstieg426 hm
Sport
Wandern
Dauer
6:30 h
Länge
22,4 km
Höchster Punkt
1.147 m
Aufstieg
479 hm
Abstieg
426 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Diese abwechslungsreiche Höhenwanderung im Südschwarzwald in Baden-Württemberg verbindet stille Naturerlebnisse mit kulturhistorisch bedeutsamen Orten. Sie beginnt an der Wilhelmshöhe bei Schonach und führt über Moore, Quellen und Höhenzüge bis zur Kalten Herberge (ca. 1.040 m). Die mittelschwere Etappe verläuft überwiegend auf waldreichen Höhenwegen und bietet Highlights wie den mystischen Blindensee, die historisch bedeutsame Bregquelle bei der Martinskapelle, den gewaltigen Günterfelsen und den Fernblick vom Aussichtsturm Brend (1.149 m). Die Route folgt weitgehend der Europäischen Wasserscheide und bietet sowohl ruhige Natur als auch beeindruckende Panoramen.

Werbung

Beste JahreszeitMai bis Oktober
    • Strecke: über 20 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 6-8 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Frühaufsteher werden am Blindensee mit einer ganz besonderen Stimmung belohnt – wenn der erste Sonnenschein die Tautropfen im Wollgras zum Glitzern bringt und das Hochmoor ganz still erwacht.

    Wegbeschreibung

    An der Wilhelmshöhe durchschreitet der Wanderer das mächtige Portal aus Findlingen. Vorbei am Wolfbauernhof mit dem Longinuskreuz führt der Westweg zum Blindensee. Auf dem Bohlenpfad durch das Hochmoor ist es am frühen Morgen besonders schön, wenn im ersten Sonnenlicht noch die Tautropfen der Nacht im Wollgras und in den Zweigen der Krüppelkiefern hängen.

    Hinter der Weißenbacher Höhe wechselt der Weg durch die kleine Senke des Elztals hinüber zum Hauptkamm zwischen Donau und Rhein. Vorbei an der kleinen Elzquelle wird an der Martinskapelle eine Quelle von geradezu historischer Bedeutung erreicht. Hier entspringt unter einem Felsen die Breg, die sich bei Donaueschingen mit der Brigach zur Donau vereinigt. Der kurze Abstecher zur Bregquelle gehört zum Pflichtprogramm eines jeden Westweg-Wanderers!

    Wieder am Weg ist der Günterfelsen direkt am Weg das nächste Ziel. Die mächtigen Granitfelsen liegen versteckt inmitten des Waldes. Aussicht gibt es hier nicht. Die bietet sich vom nahen Aussichtsturm am Brend (1.149 m). Besonders der Blick nach Westen zum wuchtigen Kandel und nach Süden zum Feldberg schürt die Vorfreude auf die kommenden Etappen. An besonders klaren Tagen präsentiert sich sogar der nahezu gesamte Westalpenkamm von der Zugspitze bis zum Mont Blanc.

    Abwechslungsreich zwischen Wald und Wiesen folgt der Westweg weiter der Europäischen Wasserscheide bis zum Neueck. Hier trifft man auf das südliche Teilstück der B 500, die – wie auch der Westweg – den Schwarzwald von Nord nach Süd durchquert. In ihrer Nähe, mal links, mal rechts davon, geht es am Hohlen Bildstöckle vorbei bis zur Kalten Herberge.

    Hinweis: Kurz nach dem Aussichtsturm Brend zweigt der Weg zu „Artwood“ ab. Dort kann man ein spezielles Westweg-Shirt erstehen.

    Weitere Etappe
    Westweg Ostvariante - Etappe 9: Kalter Herberge - Feldberg - Bärental

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    Streckentour, daher idealerweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.


    Parkplatz

    Wilhelmshöhe

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Ab Freiburg im Breisgau

    • Zug: Fahre mit dem Zug nach Elzach (ca. 37 Minuten).

    • Bus: Ab Elzach mit der Buslinie 7274 zur Haltestelle Wilhelmshöhe. Diese Verbindung verkehrt samstags und sonntags etwa viermal täglich und dauert ca. 32 Minuten.

    Vom Ortszentrum Schonach führt ein gut ausgeschilderter Wanderweg zur Wilhelmshöhe:

    • Startpunkt: Schonach Ortsmitte.

    • Route: Folge der Obertalstraße bergauf Richtung Wilhelmshöhe.

    • Distanz: Ca. 2 km.

    • Dauer: Etwa 30–40 Minuten, je nach Kondition.Wikipedia+1Hochschwarzwald+1

    Alternativ kannst du ein Taxi vom Bahnhof Triberg oder aus Schonach nehmen.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel