Sunnaweg
Anzeige
Tourdaten
- Sportart
- Wandern
- Anspruch
- T1 leicht
- Dauer
- 2:30 h
- Länge
- 7 km
- Aufstieg
- 530 hm
- Abstieg
- 540 hm
- Max. Höhe
- 1.181 m
Anzeige

Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Die aussichtsreiche Sommer-Wanderung führt von Alt-Partenkirchen bis hinauf zur Mittelstation der Wankbahn in den Bayerischen Voralpen.
Zunächst führt diese Wanderung in Garmisch Partenkirchen von der Wankbahn Talstation über die St. Anton Anlagen nach Alt-Partenkirchen und, nach einem kurzen Anstieg, weiter zum Ende der Hasentalstraße. Hier startet der Partenkirchner „Sunnaweg“.
Entlang der Schalmeischlucht geht es aufwärts zum Aussichtsplateau Hasenböderl, wo man die Schlucht über die Hängebrücke zur Gamshütte (derzeit nicht bewirtschaftet) überquert, oder den langen Weg entlang der Schlucht wählen kann.
Weiter geht es über die Schafweide und die Gamshütte zur Eckenhütte, die von Viehweiden umgeben ist, bis zur Mittelstation der Wankbahn.
Zunächst führt diese Wanderung in Garmisch Partenkirchen von der Wankbahn Talstation über die St. Anton Anlagen nach Alt-Partenkirchen und, nach einem kurzen Anstieg, weiter zum Ende der Hasentalstraße. Hier startet der Partenkirchner „Sunnaweg“.
Entlang der Schalmeischlucht geht es aufwärts zum Aussichtsplateau Hasenböderl, wo man die Schlucht über die Hängebrücke zur Gamshütte (derzeit nicht bewirtschaftet) überquert, oder den langen Weg entlang der Schlucht wählen kann.
Weiter geht es über die Schafweide und die Gamshütte zur Eckenhütte, die von Viehweiden umgeben ist, bis zur Mittelstation der Wankbahn.
💡
Es ist zu empfehlen, sich für den fabelhaften Ausblick, den man von der Mittelstation aus genießen kann, Zeit zu nehmen.
Anfahrt
Zur Wankbahn Talstation: A95 bis Eschenlohe, weiter über die B2 bis Garmisch-Partenkirchen, der Beschilderung Ortsteil Partenkirchen folgen und kurz nach dem Ortseingang links zur Wankbahn (beschildert). Von Innsbruck / Mittenwald kommend die B2 durch Garmisch-Partenkirchen hindurch Richtung München bis kurz vor Ortsende rechts zur Wankbahn ausgeschildert wird. Von Reutte / Ehrwald die B23 nach Garmisch-Partenkirchen, durch den Ort hindurch immer der Beschilderung Partenkirchen folgen. An der Rathauskreuzung links Richtung München abbiegen. Kurz vor Ortsende ist rechts zur Wankbahn ausgeschildert.Parkplatz
Parkplatz „Am Gipsbruch“ (für die Wanderung bergauf)Parkplatz „Wankbahn“ (für die Wanderung talwärts)
Öffentliche Verkehrsmittel
Stündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen, weiter mit dem Ortsbus (Linie 1+2 bis Werdenfels Museum) oder (Linie 4+5 bis Wankbahn).-
Oberhalb von Garmisch-Partenkirchen auf dem Gipfel des Wank im Estergebirge steht das Wankhaus direkt neben dem Gipfelkreuz. Es ist Ausgangspunkt für einfache Wanderungen gleichermaßen wie für etwas schwierigere (aber immer noch einfache) auf benachbarte Gipfel wie den Hohen Fricken (1.940 m) oder den Bischof (2.030 m). Eine schöne Tour ist auch jene zur Weilheimerhütte (1.955 m), die in rund 2:30 h Gehzeit zu erreichen ist und von der aus man den Krottenkopf (2.086 m) besteigen kann. Man kann den Krottenkopf allerdings auch ohne den Umweg Weilheimerhütte erklimmen.Klettermöglichkeiten gibt es rund um die Hütte keine, auch für Mountainbiker ist das Gebiet wenig reizvoll. Lediglich der Weg zur Hütte, von der man einen prachtvollen Rundumblick u.a. zur Zuspitze genießt, wird hin und wieder auch mit dem Mountainbike genommen. Und im Winter auch gerne von Schneeschuhwanderern und Skitourengehern.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet