Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Garmisch-Partenkirchner Heimatweg
  • SportWandern
  • Dauer2:15 h
  • Länge9,4 km
  • Höchster Punkt1.171 m
  • Aufstieg600 hm
  • Abstieg600 hm
Sport
Wandern
Dauer
2:15 h
Länge
9,4 km
Höchster Punkt
1.171 m
Aufstieg
600 hm
Abstieg
600 hm
Anfahrt
Merken
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
Eine Tour von
Garmisch-Partenkirchen Tourismus
BeschreibungDiese Tour über den schönen Sonnenberg Wank bietet Erholung auf sonnigen Sitzbänken und wissenswertes über Garmisch-Partenkichen sowie fantastische Ausblicke auf den Urlaubs- und Heimatort in den Bayerischen Voralpen. Außerdem kann man von hier das Wettersteingebirge und das Zugspitzmassiv sehen.

Die Ganzjahreswanderung glänzt durch Information, Sport und Erholung. Bestandteil des Projektes „Ökologisches Leitbild Wank“ sind nämlich einige Informationstafeln und gemütliche Rastplätze. Die Route führt die meiste Zeit über gut ausgebaute Wege über die Gams- und Eckenhütte weiter zur Mittelstation der Wankbahn.

Werbung

Beste JahreszeitGanzjährig
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 5-10 km
    • Aufstieg: 300-600 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp
    Entlang der Wanderung wurden Sitzbänke aus Baumstämmen gestaltet. Wer dort ein Zeichen in den Stamm schnitzt wird nach einem Sprichtwort „Mit Sicherheit wiederkehren“. 
    Wegbeschreibung
    Die Tour beginnt „Am Gipsbruch“ in Partenkirchen wo man einige Parkmöglichkeiten hat. Nach dem kurzen Aufstieg erreicht man am Ende der Hasentalstraße eine Informationstafel mit der Beschreibung des Garmisch-Partenkirchner Heimatweges.

    Hier orientiert man sich zunächst an der großen Infotafel, bevor man die Wanderung mit einigen Serpentinen immer der Beschilderung nach zur Gamshütte entlangeht. Die Strecke führt dann entlang der Schalmeischlucht vorbei am Aussichtsplateau Hasenböderl, neben der Schafweide aufwärts.

    Es gibt eine Abzweigung zum Gwschandtnerbauer. Dort hält man sich rechts weiter in Richtung der derzeit nicht bewirtschafteten Gamshütte und biegt vor der Hütte zum Wanderweg bergauf ab. Dieser führt direkt zur Eckenhütte, welche zur Zeit auch nicht bewirtschaftet wird.

    Nachdem man den Faukenbaches überquert hat, erreicht man nach etwa 10 Minuten die Aussichtsplattform und den Rastplatz an der Wankbahnmittelstation.

    Variante
    Wer hier noch Lust auf eine Erweiterung hat, kann noch in ca. 1:30 Stunden von der Mittelstation aus bis zum Wankgipfel hochwandern. Auf dieser Route geht es stetig bergauf. Nach dem Aufstieg wird man aber mit einem traumhaften Ausblick belohnt. Der Anstieg verläuft auf der Südseite des Wank nahezu immer in der Sonne und deshalb sollte man bei warmen Temperaturen unbedingt ausreichend Getränke und Sonnenschutz mitnehmen.

    Abstieg
    Die gesamte Tour kann man auch umgekehrt gestalten und mit einer Bergbahnfahrt von der Wankbahntalstation starten. Dort kann man dann an der Mittelstation aussteigen und den Weg bequem bergab angehen.

    Werbung

    Anfahrt und Parken
    A 95 von München Richtung Garmisch-Partenkirchen, am Autobahnende Eschenlohe auf die B2 weiter nach Garmisch-Partenkirchen, Richtung Ortsteil Partenkirchen. Geradeaus über die Rathaus-Kreuzung, kurz im Anschluss links in die Schnitzschulstraße einbiegen und dem Straßenverlauf immer gerade weiter folgen. Am Floriansbrunnen vorbei und links abbiegen. Auf der linken Seite liegt der Parkplatz „Am Gipsbruch“.

    Von Mittenwald / Innsbruck auf der B2 kommend ein kleines Stück durch Partenkirchen hindurch. Vor der Shell-Tankstelle rechts in die historische Ludwigstrasse einbiegen und an der Sonnenbergstrasse rechts fahren. Dem Strassenverlauf nun weiter folgen bis zum Floriansbrunnen und dann links. Parkmöglichkeiten sind zu deiner linken Seite „Am Gipsbruch“.

    Von Ehrwald / Reutte / Tirol auf der B23 kommend, der Beschilderung Ortsteil Partenkirchen folgen. An der Rathauskreuzung nach links Richtung München. Kurz vor Ortsende rechts der Beschilderung Wankbahn folgen.
    ParkplatzParkplatz „Am Gipsbruch“Öffentliche VerkehrsmittelStündliche Bahnverbindung zwischen München Hbf und Garmisch-Partenkirchen. Am Bahnhofsvorplatz starten die Ortsbusse. Mit den Linien 1 und 2 in Richtung Klinikum gelangst du zum Ausstieg in der Schnitzschulstrasse.

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel