
Diese mittelschwere Schneeschuhtour startet an der Gunzesrieder Säge im Allgäu. Sie führt zur Höllritzer Alpe und ist relativ lang. Man benötigt somit eine gute Ausdauer. Dabei wandert man an einigen Wald-Wild-Schongebieten vorbei, die man zum Schutz der Tiere nicht betritt.
Schneeschuhtouren · Tirol Heidelberger Hütte im Winter 1. Etappe Zustieg - Fimbatal Schneeschuhtouren · Bayern Von Balderschwang auf den Heidenkopf Schneeschuhtouren · Bayern Vom Alpsee auf's Gschwender Horn
Strecke: 10-15 km Aufstieg: 300-600 m Dauer: 4-6 h
Es empfiehlt sich auf der App Outdooractive die Funktion "Hinweise und Sperrungen" zu aktivieren. Damit sieht man alle aktiven Wintersperrungen, sowie die Wald-Wild-Schongebiete.
Wegbeschreibung
Wegbeschreibung
Der Aufstieg erfolgt von ihrem Ausgangspunkt, dem Parkplatz Gunzesrieder Säge, über das Kamin-Eck und Buhls-Alpe zum Grafenälple.
Jetzt führt der Weg nach rechts über den gewundenen Pfad zur Höllritzer-Alpe und dann an der Straßengabelung nach rechts.
Nun folgen Sie dem Weg bis zur Mittelberg-Alpe und dann geht es über den Pfad zurück ins Tal und zum Parkplatz.
Anfahrt und Parken
Nach Sonthofen und weiter in Richtung Blaichach über Gunzesried zur Gunzesrieder Säge.
Gunzesried Säge Parkplatz (gebührenpflichtig)
Mit der Bus oder Bahn nach Blaichach danach mit dem Linienbus nach Gunzesried (Haltestelle: Gunzesried-Säge)
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Warth am Arlberg Ski- und Wanderhotel Jägeralpe Werbung Österreich, Warth am Arlberg Hotel Walserberg Werbung Österreich, Riezlern Bio-Hotel Oswalda Hus Werbung Österreich, Lech am Arlberg Stäfeli Werbung Österreich, Mittelberg Hotel Alpenstüble
Schneeschuhtouren · Bayern Rundtour über Prodel und Denneberg Schneeschuhtouren · Bayern Schneeschuhwanderung - Stierkopf Schneeschuhtouren · Tirol Schneeschuhwanderung in die Taschachschlucht Schneeschuhtouren · Bayern Gunzesrieder Säge - Untere Wilhelminealpe und zurück