Wilde-Bande-Steig
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
17,9 km
Höchster Punkt
2.282 m
Aufstieg
2.110 hm
Abstieg
680 hm

Beschreibung
Wer gehört zur Bande? Eine - wegen der Höhenmeter - sehr fordernde Bergtour führt vom Parkplatz Halltal-Eingang über St. Magdalena und das Issjöchl bis kurz unter das Lafatscher Joch. Von dort aus zieht sich der Wilde-Bande-Steig zum Stempeljoch. Die vielfältige Tour in Tirol geht dann noch weiter über die Pfeishütte zur Hafelekar-Bergstation. Eine fantastische Aussicht auf die schroffen, majestätischen Karwendel-Gipfel entlohnt für die Mühen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Hütten entlang dieser Tour

Bergwelten Tipp
Der Wilde-Bande-Steig wurde 1929 von einer Bergsteigergruppe, die sich Wilde Bande nannte und eng mit den Salzbergknappen verbunden war, vom Lafatscher- zum Stempeljoch errichtet.
Wegbeschreibung


Vom Parkplatz Halltal-Eingang geht es über das Halltal, St. Magdalena und das Issjöchl bis knapp unter (1.978 m) das Lafatscher Joch. Von dort quert man in einem großen Bogen, der sich nach Südwesten zieht, zum Stempeljoch. Danach geht es bergab zur Pfeishütte und wieder hinauf über die Mandelscharte zur Bergstation Hafelekarbahn. Von dort kann man mit der Nordketten-Seilbahn und der Hungerburgbahn hinunter nach Innsbruck fahren.
Anfahrt und Parken


A12, Abfahrt Hall, Parplatz Halltal-Eingang
Parkplatz
Beim Ausgangsort
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der „Linie 503“ (IVB Bus) von Innsbruck zur Station „Eichat Bettelwurfsiedlung", dann noch 5 Gehminuten zum Parkplatz Halltal Eingang.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, TuxNatur- & Wanderhotel Tuxertal
Werbung
Österreich, Pertisau am AchenseeVerwöhnhotel Kristall
Werbung
Österreich, Hall in TirolParkhotel Hall
Werbung
Österreich, InzingGasthof zum Stollhofer
Werbung
Österreich, Seefeld in TirolNatur und Spa Hotel Lärchenhof
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Wilde Kreuzspitze über die Fane Alm
- Wandern · Tirol
Trailrunning: Innsbruck - Seegrube - Innsbruck
- Wandern · Tirol
Potsdamer Hütte bis Westfalenhaus
- Wandern · Tirol
Kirchdachspitze von Trins