Wer gehört zur Bande? Eine - wegen der Höhenmeter - sehr fordernde Bergtour führt vom Parkplatz Halltal-Eingang über St. Magdalena und das Issjöchl bis kurz unter das Lafatscher Joch. Von dort aus zieht sich der Wilde-Bande-Steig zum Stempeljoch. Die vielfältige Tour in Tirol geht dann noch weiter über die Pfeishütte zur Hafelekar-Bergstation. Eine fantastische Aussicht auf die schroffen, majestätischen Karwendel-Gipfel entlohnt für die Mühen.
Foto: Mauritius Images
💡
Der Wilde-Bande-Steig wurde 1929 von einer Bergsteigergruppe, die sich Wilde Bande nannte und eng mit den Salzbergknappen verbunden war, vom Lafatscher- zum Stempeljoch errichtet.
Anfahrt
A12, Abfahrt Hall, Parplatz Halltal-Eingang
Parkplatz
Beim Ausgangsort
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der „Linie 503“ (IVB Bus) von Innsbruck zur Station „Eichat Bettelwurfsiedlung", dann noch 5 Gehminuten zum Parkplatz Halltal Eingang.
Berggipfel wie Pfeisspitz, Rumer Spitze, Stempeljochspitze oder Bachofenspitze umringen die urige Pfeishütte (1.922 m). Die Hütte liegt am Ende des Samertales inmitten des südlichen Karwendels und oberhalb von Innsbruck. Sie fällt in die Kategorie klein, fein und gemütlich. Die Hütte zieht Menschen an, die Gipfeltouren und Überschreitungen im Karwendel an. Mountainbiker begeistern sich für die Auffahrt durch Gleirsch- und Samertal, die zunächst leicht ist. Den davon aufgewärmten Beinen wird zum Schluss einige Standfestigkeit und Durchhaltevermögen abverlangt.