Im Sengbachtal in Nordrhein-Westfalen schimmert der Stausee: Schloss Burg an der Wupper zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen im Bergischen Land. Der einstige Stammsitz der Grafen von Berg stammt aus dem 12. Jahrhundert und wurde im 30-jährigen Krieg zerstört.
Die heutige Schlossanlage entstand erst am Ende des 19. Jahrhunderts, heute beherbergt es das kulturgeschichtliche „Bergische Museum“. Vom Schlossberg aus führt die reizvolle Rundwanderung über Höhenrücken zur schönen Sengbachtalsperre und hinunter ins Wuppertal.
Oberburg
Foto: Sabine Keller
Seilbahnstation
Foto: Sabine Keller
Oberburg
Foto: Sabine Keller
Oberburg
Foto: Sabine Keller
Alle 10 Fotos ansehen
Höhrath
Foto: Sabine Keller
Höhrath
Foto: Sabine Keller
Sengbachtalsperre
Foto: Sabine Keller
Glüder
Foto: Sabine Keller
Stadt-Sparkasse
Foto: Sabine Keller
Schloss Burg
Foto: Sabine Keller
💡
Diese Tour stammt aus dem Buch „Bergisches Land – Naturpark zwischen Rhein und Sauerland" von Sabine Keller, erschienen im Bergverlag Rother.
Unterwegs kann man Oberburg mit Schloss und Museum, die Sengbachtalsperre, das Fachwerk-Ortskern von Unterburg, und Müngstener Eisenbahnbrücke besichtigen.
Verschiedene Gasthäuser in Unter- und Oberburg sowie in Höhrath eignen sich zur Einkehr.
Anfahrt
Schloss Burg, 190 m, über A1, AS Wermelskirchen, L 157; 42659 Solingen-Unterburg, Schlossbergstraße.
Parkplatz
In Unterburg an der Seilbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Düsseldorf mit der S-Bahn nach Wuppertal-Vohwinkel, von dort weiter mit dem Bus Nr. 683 zur Haltestelle Burg Brücke, Solingen.