Bizarre Szenerie auf dem Künischen Grenzkamm: Eine ganz eigene Waldlandschaft finden wir hier, an der Grenze zwischen Deutschland und Tschechien, wenn wir den Felsengipfel Zwercheck erreicht haben. Entlang des ehemaligen eisernen Vorhangs wechseln sich saftige Heidelbeerwiesen, durchsetzt mit abgestorbenen Fichtenbäumen, mit intakten Wäldern ab. Die weiß-blauen Grenzpfosten führen im stetigen Auf und Ab auf die noch weit entfernt wirkenden Gipfel des Ossermassives zu. Eine großartige Tour entlang eines ehemaligen Grenzstreifens, die immer wieder freie Sicht in beide Länder gewährt.
Ausgangspunkt: Lohberg, 647 m, Parkplatz am Ortseingang unterhalb der Kirche; Bus RBO 6073 und 6080 von den Bahnhöfen Lam, Furth i. Wald und Bayerisch Eisenstein (Navi – Brennesstraße, 93470 Lohberg).
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Der Weg steigt hinauf zu einem Kriegerdenkmal mit Rastbänken und Blick zum Großen Arber. Nach links folgen wir einem Sträßchen zu einem einzelnen Haus. Links im Hintergrund ragen die beiden Ossergipfel auf. Wir wenden uns nach rechts in den Fichtenwald.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Oberhaiderberg: Hier biegen wir nach dem ersten Haus rechts in den Wald zu einer Kreuzung und links weiter bergan.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Unser Waldweg wird breiter, quert die St2154 und taucht wieder in den Wald ein. Etwa 10 Minuten später halten wir uns rechts einem Bächlein entlang weiter aufwärts. Nach einer weiteren Forststraße zieht unser Pfad nahezu senkrecht den Berg hinauf und verbreitert sich zu zwei steinigen Fahrspuren
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Alle 12 Fotos ansehen
Zwercheck: Umgeben von dicken Heidelbeerstäuchern schmückt ein kleines Kreuz den einsamen Aussichtsgipfel.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Der Blick vom Gipfel öffnet sich und wir entdecken den Großen Arber mit einer Kette von Tausender-Gipfeln.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Svaroh ist der tschechische Gipfel des Zwercheck mit Blick zum Stausee von Nýrsko.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Infotafel zur Juranek Hütte: Die Berghütte mit großem Restaurant ging mit der Grenzschließung zu Zeiten des Kalten Krieges endgültig unter.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Grenzkamm: Wir lassen die Totholzregion hinter uns und tauchen auf felsigen Pfaden wieder in den Wald ein.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Großer Osser: Rosa Erika und gelbe Flechten zieren den silbern-schwarz schimmernden Osserfelsen. Gleich dahinter mit Blickrichtung zu unseren tschechischen Nachbarn steht das Osserschutzhaus.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Am Osserschutzhaus kurz unterhalb des Gipfels können wir noch eine Rast einlegen und uns für den weiteren Wegverlauf stärken.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
Unterwegs auf dem Grenzpfad – die Gipfel des Ossermassivs rücken ins Blickfeld.
Foto: Eva Krötz, Rother Bergverlag
💡
Diese Tour stammt aus dem Rother Wanderführer „Bayerischer Wald: Cham - Bodenmais - Zwiesel - Freyung - Passau" von Eva Krötz, erschienen im Rother Bergverlag.
Der komplette Guide ist auch in der Rother Touren App für Android oder iPhone erhältlich.
Anfahrt
Brennesstraße, 93470 Lohberg
Parkplatz
Lohberg, 647 m, am Ortseingang unterhalb der Kirche
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus RBO 6073 und 6080 von den Bahnhöfen Lam, Furth i. Wald und Bayerisch Eisenstein